Wie gesund sind die Europäer?

Der Sitz der EU-Kommission in Brüssel

Wir haben ja gerade gelernt, dass aus fiskalischer Sicht jeder EU-Bürger rauchen oder dampfen sollte. Sozusagen für seinen Frieden mit dem Finanzamt.




Und setzen an dieser Stelle noch einmal einen Link zu dieser Nachricht.

Aber Europa tut auch Gutes. Und damit Brüssel möglichst viel Gutes für uns tun kann, muss Brüssel auch möglichst viel über uns wissen.

Rauchverbote und Warnhinweise bis hin zu Schockbildern auf Zigarettenschachteln haben wir schon bekommen. Andere Länder, so entnehmen wir einer Geschichte im österreichischen Standard, sind da zum Wohle ihrer Bürger noch weiter – und haben industriell erzeugte Transfette verboten. Die gelten auch als Risikofaktor für Herzinfarkte.

Jedenfalls sollen wir alle noch gesünder werden. Und dazu gibt es eine Umfrage – mehr Informationen ebenso im Standard.

Die Frage ist nur: Wie verträgt sich soviel Gesundheit mit dem Steueraufkommen? Bei Tabakerzeugnissen oder künftig auch E-Zigaretten?