Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Weniger Teilnehmer an Rauchstopp-Programm wegen E-Zigarette
Großbritannien gehört zu den Ländern, wo die E-Zigarette bislang mit die größten Erfolge verzeichnen kann. Die Nutzerzahlen nehmen auf bereits hohem Niveau immer weiter zu. Bereits im vergangenen Jahr gaben mehr als die Hälfte der Ex-Raucher an, E-Zigaretten probiert zu haben. Der staatliche britische Sender BBC berichtet nun über einen interessanten Trend: Offenbar sinkt durch die E-Zigarette die Zahl der Teilnehmer an Rauchstopp-Programmen drastisch. Der Beratungsdienst “Smoking Matters” verzeichnete in Schottland nur noch 102 Teilnehmer in einem bestimmten Bezirk, nur ein Drittel der erwarteten Zahl. Offenbar handelt es sich um einen breiten Trend, der sich auch in anderen Bezirken abzeichnet.
Das ist einen durchaus ambivalente Entwicklung. Auf der einen Seite ist es gut möglich, dass die E-Zigarette solche Entwöhnungsprogramme von der hochgiftigen Zigarette für viele unnötig macht. Sie steigen eigenständig aufs Dampfen um und verkleinern so das gesundheitliche Risiko gewaltig. Auf der anderen Seite könnte es auch sein, dass viele Raucher weiter die normale Zigarette nutzen, aber in Situationen auf die E-Zigarette zurückgreifen, in denen die “Pyro” entweder nicht erlaubt oder sozial unerwünscht ist. So würde der Druck, das Rauchen ganz aufzugeben, verringert, aber das gesundheitliche Problem bliebe zumindest teilweise erhalten.
Die E-Zigarette wird von vielen Gesundheits”experten” oft zu unrecht verteufelt. So gibt es bislang zum Beispiel keine Hinweise darauf, dass die E-Zigarette Nichtraucher zur gewöhnlichen Zigarette verführt. Die Gesundheitsgefahren insgesamt sind wohl um einige Größenordnungen geringer als beim Tabakrauch. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die E-Zigarette dauerhaft von vielen Rauchern lediglich zur Ergänzung genutzt wird in Situationen, in denen nicht geraucht werden kann, würde das gesundheitspolitisch positive Urteil über die E-Zigarette zumindest geschmälert.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 day ago
10. eGarage Insight: Mit Steuern richtig steuern - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wirkt sich die vergangenes Jahr eingeführte Steuer auf E-Zigaretten-Liquids aus? Und wie wird im Bundestag derzeit darüber gedacht, gibt [...]6 days ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]2 weeks ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Weniger Teilnehmer an Rauchstopp-Programm wegen E-Zigarette
Großbritannien gehört zu den Ländern, wo die E-Zigarette bislang mit die größten Erfolge verzeichnen kann. Die Nutzerzahlen nehmen auf bereits hohem Niveau immer weiter zu. Bereits im vergangenen Jahr gaben mehr als die Hälfte der Ex-Raucher an, E-Zigaretten probiert zu haben. Der staatliche britische Sender BBC berichtet nun über einen interessanten Trend: Offenbar sinkt durch die E-Zigarette die Zahl der Teilnehmer an Rauchstopp-Programmen drastisch. Der Beratungsdienst “Smoking Matters” verzeichnete in Schottland nur noch 102 Teilnehmer in einem bestimmten Bezirk, nur ein Drittel der erwarteten Zahl. Offenbar handelt es sich um einen breiten Trend, der sich auch in anderen Bezirken abzeichnet.
Das ist einen durchaus ambivalente Entwicklung. Auf der einen Seite ist es gut möglich, dass die E-Zigarette solche Entwöhnungsprogramme von der hochgiftigen Zigarette für viele unnötig macht. Sie steigen eigenständig aufs Dampfen um und verkleinern so das gesundheitliche Risiko gewaltig. Auf der anderen Seite könnte es auch sein, dass viele Raucher weiter die normale Zigarette nutzen, aber in Situationen auf die E-Zigarette zurückgreifen, in denen die “Pyro” entweder nicht erlaubt oder sozial unerwünscht ist. So würde der Druck, das Rauchen ganz aufzugeben, verringert, aber das gesundheitliche Problem bliebe zumindest teilweise erhalten.
Die E-Zigarette wird von vielen Gesundheits”experten” oft zu unrecht verteufelt. So gibt es bislang zum Beispiel keine Hinweise darauf, dass die E-Zigarette Nichtraucher zur gewöhnlichen Zigarette verführt. Die Gesundheitsgefahren insgesamt sind wohl um einige Größenordnungen geringer als beim Tabakrauch. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die E-Zigarette dauerhaft von vielen Rauchern lediglich zur Ergänzung genutzt wird in Situationen, in denen nicht geraucht werden kann, würde das gesundheitspolitisch positive Urteil über die E-Zigarette zumindest geschmälert.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
