Weltgesundheitsorganisation will höhere Steuern auf Tabak

Das haben wir eigentlich genau so erwartet – wenn man Menschen erziehen will, dann übers Geld!

So stellt sich die Weltgesundheitsorganisation die künftige Prävention vor. Dreiviertel des Preises für Zigaretten sollte der Aufschlag betragen. Denn noch immer sterben mehr Menschen an den Folgen des Rauchens als an HIV/Aids, Malaria und Tuberkulose zusammen. Das berichtet die Luxemburger Zeitung Tageblatt.

Und so ganz nebenbei erfahren wir, dass in Luxemburg rund sechs Prozent der Menschen zur E-Zigarette greifen. Das könnte auch für andere europäische Länder in etwa gelten. Ausführlich dazu beim Tageblatt.