Werbeverbot für E-Zigaretten und US-Gerüchte
Am 10.Dezember findet im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft eine Öffentliche Anhörung statt. Und zwei Themen werden dabei behandelt: Tabakwerbeverbot und das Tabakerzeugnisgesetz.
Am 10.Dezember findet im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft eine Öffentliche Anhörung statt. Und zwei Themen werden dabei behandelt: Tabakwerbeverbot und das Tabakerzeugnisgesetz.
Für leichte Verwirrung sorgten verschiedene Zeitungsberichte letzte Woche, wonach ein neuer Versuch zum Tabakwerbeverbot unternommen werden soll.
Der Alternative Drogen- und Suchtbericht ist so etwas wie die Gegenmeinung zur “offiziellen” Sichtweise, dem Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung, der im Laufe dieses Sommers aktualisiert wird. In der jüngst veröffentlichten Ausgabe der alternativen Version, die unterem von der AIDS-Hilfe herausgegeben wird, geht es auch…
Es ist mal wieder Weltnichtrauchertag. Der Tag, an dem die unglaublichen Zahlen der sogenannten Rauchertoten – sieben Millionen Menschen, meldet die WHO – veröffentlicht werden und die Mahnungen und Tipps zum Rauchstopp die Nachrichten überziehen.
Nein, dabei geht es nicht um die Bergkämme im Nachbarland oder gar um den beliebten Schweizer Käse, aber Käse ist die Entscheidung der Eidgenossen trotzdem.
Vorweg: Direkt um die E-Zigarette ging es auf der Veranstaltung der Werbewirtschaft und in der Rede von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) nicht. Doch um ein paar Grundprinzipien, die auch für das Dampfen in den kommenden Jahren wichtig sein werden.
Ende Januar legte die Bundestagsfraktion Die Linke einen Fragenkatalog der Bundesregierung vor. In 29 Fragen der sogenannten Kleinen Anfrage wollten sie Auskunft über den Einfluss der Lobbyisten bei der Erstellung der Tabakproduktrichtlinien haben. eGarage berichtete: Linke fragen nach
Es ist sehr ehrenwert, wenn man für seine Überzeugungen eintritt. Wie es die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, CSU, gestern mit den Werbeverbotsforderungen erneut getan hat.
Die Schweizer Ärztezeitung bringt es auf den Punkt: Nichts Genaues weiß man nicht. Die Meinungen über das Dampfen sind geteilt bei den Experten der Tabakprävention. Sie reichen von hilfreich für den Ausstieg aus dem Rauchen bis gerade zum Einstieg in den Tabakgenuss.
Wer denkt, das wäre es schon gewesen mit dem Tabakänderungsgesetz, in dem die Werbung auch für E-Zigaretten ab 2020 verboten werden soll, der irrt.