Sag mir, wo die…sind
Das Lied, ein US-Antikriegssong von 1955, das Marlene Dietrich 1962 in Deutschland populär machte, spricht von etwas Wichtigem, das verloren ging, das schmerzlich vermisst wird oder dessen Verschwinden wenigstens bemerkt wurde.
Das Lied, ein US-Antikriegssong von 1955, das Marlene Dietrich 1962 in Deutschland populär machte, spricht von etwas Wichtigem, das verloren ging, das schmerzlich vermisst wird oder dessen Verschwinden wenigstens bemerkt wurde.
Eigentlich wendet man dieses Bild für ein Nullsummenspiel an, wenn Geld oder Ware nur von einer Hand oder Tasche in die andere wechselt und dabei nichts verloren geht. Hier aber geht es um Arbeitsplätze und angestrebte Marktführerschaft beim Dampfen.
Vor einigen Wochen hatten wir die Dampfergemeinde aufgerufen, bei der weltweit größten Dampferstudie mitzumachen – Danke, das hat wunderbar geklappt.
eGarage hat schon über diese Dokumentation berichtet A Billion Lives – eine Milliarde Menschenleben, die sich mit der E-Zigarette und deren Verhinderung auseinandersetzt. Morgen kommt der Film zur Europapremiere nach Deutschland, nach Berlin.
Das österreichische Unternehmen Von Erl hat den „Quantenspring“ geschafft und eine tolle Performance in den Vereinigten Staaten und Kanada gemacht – mit Erfolg, fette Abschlüsse, die den Umsatz hüpfen lassen.
Ja, ich gebe es zu, ich bin ein Fan dieser E-Zigaretten-Produkte und Liquids aus dem Nachbarland an der Donau, der Firma VONERL aus Tirol.
Nein, was bin ich es leid mit diesen Billig-Teilchen. Aber ich wollte meiner ersten E-Zigarette noch eine Chance geben – und sie nach endlosen Tagen ohne sie mal wieder richtig dampfen lassen.