Taiwans totalitäres Dampfverbot
Über die restriktiven Dampfer-Regeln (Nikotinverbot) in Japan haben wir kürzlich berichtet. Taiwan, der chinesische Inselstaat, toppt das allerdings locker.
Über die restriktiven Dampfer-Regeln (Nikotinverbot) in Japan haben wir kürzlich berichtet. Taiwan, der chinesische Inselstaat, toppt das allerdings locker.
Jederzeit ist Reisezeit, es kommt nur darauf an, wohin es geht. Für passionierte Dampfer stellt sich deshalb eine wichtige Frage: Ist meine E-Zigarette im Urlaubsziel überhaupt erlaubt?
Zumindest in Berlin bahnt sich heute ein weiterer Vorsommertag an: Schon am Morgen strahlt die Sonne von einem blauen Himmel. Für die Zigarettenindustrie dagegen regieren dunkle Wolken.
Interessante Umfrage heute in der Bild am Sonntag: Die Deutschen wollen die Tabakwerbung weiter einschränken.
In Deutschland scheint das verschärfte Werbeverbot für E-Zigaretten ab 2020 zumindest zu wackeln. Vielleicht steht es ganz vor dem Aus?
Über die Richtlinien, die die britische Regierungsbehörde Public Health England (PHE) kürzlich vorgestellt hat, haben wir bereits berichtet. Die fünf Empfehlungen wurden mit einer Umfrage flankiert, die PHE ebenfalls veröffentlicht hat.
Ab Ende dieser Woche sind die Schockfotos auf Zigarettenverpackungen Pflicht.
In den USA bahnt sich ein womöglich harter, langwieriger Rechtsstreit an, der für die Zukunft der E-Zigarette und das Dampfen ganz entscheidend sein könnte.
Kurze Meldung – große Wirkung: US-Teenager bekommen im Laden keine E-Zigaretten mehr.
Dass die Tage der Zigarettenwerbung hierzulande gezählt sind, pfeiffen die Spatzen von den Dächern – und die Leser von eGarage wissen es längst.