Experten warnen scharf vor hoher E-Zigaretten-Steuer
Zwei Expertinnen und ein Experte – aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen – sehen die geplante Einführung einer hohen Steuer auf E-Zigaretten äußerst kritisch.
Zwei Expertinnen und ein Experte – aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen – sehen die geplante Einführung einer hohen Steuer auf E-Zigaretten äußerst kritisch.
Rauchen Jugendliche unter 18 später deutlich häufiger, nachdem sie E-Zigaretten probiert haben? Wer die Antwort ja gibt, ist vom sogenannten Gateway-Effekt überzeugt. Das Dampfen, so die Befürchtung, könnte das “Tor” öffnen zur Nikotinsucht und zum Rauchen.
Wenn im Bundestag häufig Sachverständige zur E-Zigarette angehört werden, ist das prinzipiell eine gute Sache.
Auf dem 1. Karlsruher Präventionsgespräch ging es im Januar um den Rauchstopp: Wie kann er gelingen? Im Fokus standen dabei vor allem E-Zigarette und auch Tabakverdampfer. eGarage hat bereits eine Zusammenfassung mit Video und zwei Interviews von der Veranstaltung veröffentlicht.
Die E-Zigarette steht massiv unter Druck. „Ein verzerrtes Licht“ werde angesichts der „traurigen Anlässe“ in den USA derzeit auf das Dampfen geworden, sagte Professor Heino Stöver eingangs – er hatte gestern zur 2. Fachtagung mit dem etwas sperrigen Titel „E-Zigaretten und ihre Bedeutung für Rauchentwöhnung/-reduktion…
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) hat unbestreitbar erheblichen Einfluss auf Debatten und Politik um Tabakprodukte, aber auch die E-Zigarette und deren Regulierung. Martina-Pötschke Langer, bis 2016 Leiterin der Staabsstelle Krebsprävention des DKFZ, verärgerte viele Dampfer und Dampf-Lobbyisten mit ihrer eher ablehnenden Haltung. Ihre Nachfolgerin Ute Mons…
Jetzt hat es das Dampfen in den Blätterwald der Hauptstadt geschafft, die „Berliner Zeitung“ widmet sich heute ausführlich dem Thema Dampfen.