Studie: Umstieg auf E-Zigarette senkt Atemwegs-Risiko
Eine neue Studie unterstreicht das Potenzial von E-Zigaretten, im Vergleich zum Rauchen die Erkrankungsrisiken deutlich zu senken.
Eine neue Studie unterstreicht das Potenzial von E-Zigaretten, im Vergleich zum Rauchen die Erkrankungsrisiken deutlich zu senken.
Hilft die E-Zigarette beim Rauchstopp? Vielleicht ist das die wichtigste Frage überhaupt, wenn die Regeln für das Dampfen verhandelt und festgelegt werden.
Eine neue Studie aus den USA kommt zu dem Schluss, dass Besteuerung einen deutlichen Einfluss auf den Wechsel von Tabak- zu E-Zigaretten hat.
Die Anfangs mysteriöse Lungenkrankheit in den USA forderte dort besonders viele Opfer, wo Haschisch-Produkte illegal sind und deshalb der Schwarzmarkt blüht.
Die Fallzahlen in den USA sind erschreckend – aber nun gibt es für die mit E-Zigaretten in Verbindung stehende Serie an Erkrankungen eine sehr wahrscheinliche und eindeutige Erklärung. Normale E-Zigaretten-Nutzer, so die Quintessenz, sind nicht betroffen und müssen sich keine Sorgen machen. Wie die US-Behörden…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist in Deutschland auf nationaler Ebene darauf spezialisiert, Risiken aller Art genau unter die Lupe zu nehmen – speziell im Zusammenhang mit Produktsicherheit und der Kontaminanten von Lebensmitteln.
In den USA ist, zumindest in Sachen E-Zigarette, die Hölle los: Eine “mysteriöse Lungenkrankheit” ist im Zusammenhang mit dem Dampfen beobachtet worden, die Gesundheitsorganisationen sind alarmiert.
Breitet sich eine geheimnisvolle E-Zigaretten-Erkrankung in den USA aus?
Was in der Branche so schön mit „kommunikativen Herausforderungen“ beschrieben wird, kennt Tobias Gerlach „aus dem Effeff“, wie er selbst sagt.
Heute morgen ist eine Studie veröffentlicht worden, die dem E-Zigaretten-Anbieter Juul, dem „Wunderkind“ der Branche aus den USA, genau auf die Finger schaut.