Brüssel legt vor zur Tabaksteuer
Es ist ja immer etwas unsicher, ob man sich freuen soll oder eher voller Anspannung darauf schaut, was die EU vorlegt. Diesmal geht es um Tabaksteuer – und um die Liqiudsteuer.
Es ist ja immer etwas unsicher, ob man sich freuen soll oder eher voller Anspannung darauf schaut, was die EU vorlegt. Diesmal geht es um Tabaksteuer – und um die Liqiudsteuer.
Es ist eine gute und schöne Übung, so im Vorweihnachtsrausch einen neugierigen Rückblick auf das ablaufende Jahr zu wagen. Manchmal ist es dann mit der Beschaulichkeit dann vorbei. Dann hat der Weihnachtsmann eher die Rute ausgepackt denn die Zuckerwatte.
Mehr und mehr Details aus den Koalitionsverhandlungen der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP sickern dieser Tage durch. Auch aus der Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“.
Jedes Gesetz muss den Gang durch die Institutionen machen: Bundestag, Regierung, Ausschüsse des Hohen Hauses, Bundesrat. Aber so richtig Gültigkeit erfährt es erst mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger.
Die Bundesregierung hat die erwarteten Einnahmen durch die Besteuerung der E-Zigarette drastisch nach unten korrigiert. Sie hält ihre eigenen Berechnungen bereits jetzt, wenige Wochen nach dem endgültigen Beschluss des Gesetzes, offenbar für vollkommen unrealistisch.
Es gibt ein so wunderbares Gedicht von Erich Kästner, „Ein Mann gibt Auskunft“, die Geschichte und Analyse einer im Ende befindlichen Beziehung mit dem bemerkenswerten Satz: „Du bist mir böse, weil du mich verlässt.“
Die Einführung einer hohen Steuer auf E-Zigaretten-Liquids kommt. Der Bundestag hat schon vor zehn Tagen zugestimmt.
Wenn so manche Aussprachen oder Lesungen im Bundestag sehr spät angesetzt sind – und das Ergebnis auch schon erwartbar – dann geben die Abgeordneten ihre Redebeiträge zu Protokoll.
Dieser Gastbeitrag stammt von einem Dampfer, der die Branche und Community seit Jahren privat genau beobachtet. Aus beruflichen Gründen möchte er anonym bleiben. Der Name ist eGarage bekannt. Wer kennt es nicht? Das Event Dinner.
Für E-Zigarette, Wasserpfeifen/Shishas und Tabakerhitzern haben wir bereits die am Freitagfrüh vom Bundestag beschlossenen Steuern vorgestellt.