Forscher-Kontroverse aufgrund von Dual-Use-Studie
Eine US-Studie über den parallelen Gebrauch von herkömmlicher Zigarette und E-Zigarette (“Dual Use”) hat eine kontroverse Forscher-Diskussion ausgelöst.
Eine US-Studie über den parallelen Gebrauch von herkömmlicher Zigarette und E-Zigarette (“Dual Use”) hat eine kontroverse Forscher-Diskussion ausgelöst.
Eine neue Studie liefert Hinweise darauf, dass ein kleiner, aber nicht unerheblicher Teil der Dampfer beim Verbot zahlreicher E-Liquid-Aromen möglicherweise auf herkömmliche und deutlich schädlichere Zigaretten ausweicht.
Ist Dual Use, also der Gebrauch von E-Zigarette und herkömmlicher Zigarette, wirklich genauso schädlich wie ganz beim Tabak zu bleiben? Lange Zeit galt das aufgrund einiger Studien als beinahe gesetzt, obwohl es aus einer Laienperspektive nicht viel Sinn ergibt. Werden Zigaretten, wenn auch nur zum…
Die britischen Gesundheitsbehörden haben ihre positive Einschätzung der E-Zigarette als weniger gefährliche Alternative zum Rauchen erneuert und bekräftigt.
Eine schon etwas länger im Fachmagazin “Jama Network” veröffentlichte, aber bislang kaum beachtete Studie tritt in den US-Medien in Erscheinung.
Eine jüngst veröffentlichte Studie macht Stimmung gegen die E-Zigarette.
Kontrolliert-randomisierte Studien sind, wie wir schon häufiger geschrieben haben, der Goldstandard bei der Beantwortung der Frage, ob E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen.
Rauchen in der Schwangerschaft ist beinahe ein Tabu-Thema: Wer es trotz der Gefahren für das ungeborene Kind tut, muss sich auf massive Kritik aus dem Umfeld einstellen.
Großer Aufmarsch zahlreicher Expertinnen und Experten beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Berlin am Ende der vergangenen Woche – und es ging zur Sache.
In vielen Ländern sind E-Zigaretten – noch – einigermaßen gut verfügbar. Anders in Australien.