Studie: Steuern beeinflussen Umstieg aufs Dampfen
Eine neue Studie aus den USA kommt zu dem Schluss, dass Besteuerung einen deutlichen Einfluss auf den Wechsel von Tabak- zu E-Zigaretten hat.
Eine neue Studie aus den USA kommt zu dem Schluss, dass Besteuerung einen deutlichen Einfluss auf den Wechsel von Tabak- zu E-Zigaretten hat.
Zu Beginn gleich mal eine These, die vielleicht nicht jedem schmeckt: Die Steuern auf E-Zigaretten werden kommen – und das ist auch völlig in Ordnung so.
Die Sektsteuer, die Weinsteuer, die angedrohte Dampfsteuer, die Rauchverbote, die Promillegrenzen, die Gurtpflicht, die Zuckerobergrenzen, die Werbeverbote: der Staat greift ein, um uns Bürgern Gutes zu tun.
So wie die kleinen Krabbeltiere, die sich in endlosen Schlangen einer Beute nähern, sie zerlegen und in ihren Bau transpostieren – so funktioniert der Ameisenschmuggel für Zigaretten.
Lasst Zahlen sprechen, meint das Onlineportal PfalzExpress. Und die waren so bestechend und überzeugend für die Dampferteilchen, dass das Wort Siegeszug, das einzige war, das in dem Beitrag fehlte. Wachstumssteigerungen von fünf Millionen auf über 100 Millionen Euro in zwei Jahren auf dem Dampfermarkt wecken…
Das haben wir eigentlich genau so erwartet – wenn man Menschen erziehen will, dann übers Geld!
Bereits kürzlich hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung eine Steuer auf nikotinhaltige E-Zigaretten-Liquids und ein scharfes Jugendverbot gefordert. Nun legt sie prominent nach. Marlene Mortler (CSU), sagte der Bild-Zeitung (Donnerstags-Ausgabe): „Wir müssen E-Shishas und E-Zigaretten für Jugendliche unter 18 Jahren dem Jugendschutzgesetz unterstellen und somit verbieten.“…