EU und Steuer für E-Zigaretten
Lange schon wird an der weiteren Harmonisierung der Tabaksteuer in der EU gearbeitet. Auch unter Berücksichtigung der E-Zigaretten. Nun liegt eine erste Einordnung vor.
Lange schon wird an der weiteren Harmonisierung der Tabaksteuer in der EU gearbeitet. Auch unter Berücksichtigung der E-Zigaretten. Nun liegt eine erste Einordnung vor.
Das Dokument ist schon etwas älter, aber bislang noch nicht aufgegriffen worden. Im März hat der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages eine Einschätzung zur EU-Tabakbesteuerung und auch zur E-Zigarette verfasst. Darin gibt es – mehr oder weniger – vorerst Entwarnung. 2019 könnte sich das aber schon ändern….
Nein, das wird kein neuer Überblick für Urlauber und Dampfer. Aber so soll ein journalistischer Beitrag zu einem „jungen“ Produkt sein: informativ und objektiv. Dank an den Kollegen Birger Nicolai von der „Welt“, der dafür verantwortlich zeichnet.
Zwei ganz unterschiedliche Nachrichten schwirren heute durchs Netz. Eigentlich haben ja Raucher-Stopp und geschmuggelt Zigaretten nichts miteinander zu tun. Kurios allemal.
Über elf Milliarden Euro gingen im letzten Jahr den europäischen Finanzministern durch Zigarettenschmuggel an Tabaksteuern verloren. Grund genug etwas dagegen zu tun.
Die Besteuerung der E-Zigarette hätte sehr negative Auswirkungen auf die Nutzung, viele Raucher würden dann wohl nicht auf Dampfen umsteigen.
Die EU bereitet eine Dampf-Steuer vor. Bis sie auch in Deutschland eingeführt wird, können noch ein paar Jahre ins Land gehen (siehe unsere Analyse). Klar ist aber: Sie wird kommen.
Es ist wohl unvermeidlich: Eine Steuer auf E-Zigaretten-Liquids kommt. Die Vorbereitungen dafür laufen in Brüssel längst, und in einem Meeting am Dienstag haben die europäischen Finanzminister, für Deutschland also Wolfgang Schäuble und seine Vertreter, Nägel mit Köpfen gemacht. Sie haben die EU-Kommission aufgefordert, eine europaweite Mindestbesteuerung…
Wir haben ja gerade gelernt, dass aus fiskalischer Sicht jeder EU-Bürger rauchen oder dampfen sollte. Sozusagen für seinen Frieden mit dem Finanzamt.
Schöne Grüße aus Brüssel: Europa will Steuerausfälle bei der Tabaksteuer durch die E-Zigarette kompensieren – und die Abgaben (einheitlich) erhöhen.