US-Studien zur E-Zigarette bleiben skeptisch
Hilft die E-Zigarette beim Rauchstopp? Vielleicht ist das die wichtigste Frage überhaupt, wenn die Regeln für das Dampfen verhandelt und festgelegt werden.
Hilft die E-Zigarette beim Rauchstopp? Vielleicht ist das die wichtigste Frage überhaupt, wenn die Regeln für das Dampfen verhandelt und festgelegt werden.
Vor gut einem Jahr sorgte eine Studie für Furore, die einen deutlich positiven Effekt der E-Zigarette beim Versuch feststellte, mit dem Rauchen aufzuhören.
Nachdem der Gefäßchirurg Martin Storck bereits einen Gastbeitrag zur Rauchprävention und E-Zigarette im Tagesspiegel veröffentlicht hatte, schreibt er nun auch für den Focus.
Die guten Vorsätze zur Silvesternacht werden wohl nach „mehr Sport“ und „weniger Junkfood“ angeführt von „keine Glimmstängel“ angeführt.
Na klar, man will seinen Liebsten nur das Beste schenken – und das muss nicht das klassische SOS für Männer oder das Parfüm für Frauen sein. Vielleicht mal was anderes, was vom Rauchen wegbringt.
Was sind die Steigerungen von Trend? Super-Trend oder Extrem-Trend oder Super-Hpye-Trend? Alles falsch, es ist der Mega-Trend.
Helfen E-Zigaretten beim Rauchen aufhören? Das wird durchaus immer wieder in Frage gestellt. Doch eine neue Studie untermauert nun mit einem klaren Ergebnis, dass Dampfer oft den Ausstieg schaffen.
Die Zahl der Aufhörwilligen bei den Tabakzigaretten steigt von Jahr zu Jahr. Und viele versuchen es mit unterschiedlichen Hilfsmitteln. Von Pflaster über Spray bis hin zu Kaugummi. Das hilft aber nur einen wirklich weiter: der anbietenden Pharmaindustrie.
Eine neue Untersuchung unterstreicht, dass Dampfen eine deutliche Hilfe beim Tabak-Ausstieg ist und zahlreichen Rauchern den Abschied von der Zigarette ermöglicht.
Eine kürzlich im renommierten Fachblatt Tobacco Control veröffentlichte Studie zeigt eindrücklich, wie vielen Menschen durch E-Zigaretten auch dauerhaft der Abschied vom Tabak gelingt.