Forscher-Kontroverse aufgrund von Dual-Use-Studie
Eine US-Studie über den parallelen Gebrauch von herkömmlicher Zigarette und E-Zigarette (“Dual Use”) hat eine kontroverse Forscher-Diskussion ausgelöst.
Eine US-Studie über den parallelen Gebrauch von herkömmlicher Zigarette und E-Zigarette (“Dual Use”) hat eine kontroverse Forscher-Diskussion ausgelöst.
Eine schon etwas länger im Fachmagazin “Jama Network” veröffentlichte, aber bislang kaum beachtete Studie tritt in den US-Medien in Erscheinung.
In China ist die Corona-Krise (einstweilen) durch drastische Gegenmaßnahmen eingedämmt worden.
Wir Dampfer haben es ja schon lange gewusst, wir werden immer mehr – egal ob im Stadtbild oder unter Freunden. Auch die Geschäfte für E-Zigaretten und Liquids sind immer öfter zu sehen.
Es ist ein bisschen wie das Spiel zwischen Hase und Igel: Kaum kommt der Begriff E-Zigarette ins Spiel, ist garantiert jemand da und ruft “gesundheitsgefährdend!”
Wir wussten es immer – das Kleingedruckte entscheidet!!
Junge Belgier rauchen – jeder Dritte regelmäßig.
Die Besteuerung von nikotinhaltigen E-Zigaretten und Liquids könnte schon bald zur unangenehmen Realität für Deutschlands Dampfer werden: Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung setzt sich für eine Besteuerung von E-Zigaretten ein. Wie Marlene Mortler (CSU) im Interview mit der Stuttgarter Zeitung sagte, sei eine Steuer auf E-Zigaretten mit nikotinhaltigen…