German Angst oder britischer Pragmatismus?
Bei “Zeit Online” ist heute ein lesenswerter Beitrag zum Weltnichtrauchertag erschienen, der schon wenige Stunden nach der Veröffentlichung von über 250 Kommentaren begleitet wird.
Bei “Zeit Online” ist heute ein lesenswerter Beitrag zum Weltnichtrauchertag erschienen, der schon wenige Stunden nach der Veröffentlichung von über 250 Kommentaren begleitet wird.
Große Diskussion in Berlin: Am Montag kamen auf Einladung von eGarage Wissenschaft, Politik und Branche zusammen, um über die Zukunft der E-Zigarette zu diskutieren. Dampfen ist weniger schädlich als Tabakzigaretten – das war Konsens bei eGarage Insight, der zweiten Auflage nach dem erfolgreichen Start. Professor…
Wenn ein publizistisches Schwergewicht, der für überregionale Zeitungen schreibt und selbst schon vielbeachtete Romane verfasste, der auf ein bewegtes Leben blickt, sich dem Dampfen widmet, dann soll das nicht unbeachtet bleiben.
Warum wird die E-Zigarette in Deutschland von vielen Forschern so misstrauisch beäugt? Was ist dran an der Theorie, dass Jugendliche durch das Dampfen zum Rauchen verführt werden? Und warum verspielt die Politik mit unsinnigen Aussagen ihre Glaubwürdigkeit?
Für das kommenden Wochenende empfiehlt sich ein Blick Richtung Osten: In Warschau findet das “Global Forum on Nicotine 2016” statt.
Es war ein hochkarätiges “Plenum der Werbung”, das in Berlin tagte. Auf der jährlichen Hauptversammlung der Werbeindustrie wurden viele aktuelle Themen besprochen.
Der Gesetzentwurf zum Werbeverbot für Tabak kommt am 20. April auf den Tisch des Bundeskabinetts.
Man freut sich stets auf Weihnachten und ist dann immer wieder überrascht, wie schnell das Jahr vorüber ist – und schon wieder kommt der Weihnachtstress.
Kurz vor dem Wochenende behandeln wir in unserem aktuellen Podcast noch ein sensibles Thema: Die neue Tabakrichtlinie, die sich für den Großhandel zum Demokratiemonster entwickeln könnte.
Der niederösterreichische Gesundheitslandesrat Maurice Androsch (SPÖ) ist ein Mann der Tat. Er will den Jugendschutz in Niederösterreich verbessern.