Britische Studie: E-Zigaretten gute Rauchstopp-Methode für Schwangere
Rauchen in der Schwangerschaft ist beinahe ein Tabu-Thema: Wer es trotz der Gefahren für das ungeborene Kind tut, muss sich auf massive Kritik aus dem Umfeld einstellen.
Rauchen in der Schwangerschaft ist beinahe ein Tabu-Thema: Wer es trotz der Gefahren für das ungeborene Kind tut, muss sich auf massive Kritik aus dem Umfeld einstellen.
Peter Hajek ist einer der renommiertesten und meistzitierten Forscher für Rauchentwöhnung und damit auch die E-Zigarette. Der britische Professor für klinische Psychologie ist Direktor des Wolfson Institute of Preventive Medicine’s Tobacco Dependence Research Unit an der Queen Mary University of London. Im Interview mit eGararage…
Eine neue Studie nach hohen wissenschaftlichen Standards kommt zu dem Ergebnis, dass E-Zigaretten deutlich bessere Ergebnisse beim Rauchstopp erzielen als Nikotinersatzprodukte wie zum Beispiel Nikotinpflaster.
Wissenschaftliche Fakten, engagierte politische Diskussion: Bei der 4. eGarage Insight kamen am Montag in Berlin Experten aus der Forschung und drei Bundestagsabgeordnete zusammen, um über die Chancen und Risiken der E-Zigarette zu diskutieren.
Ist die E-Zigarette das Mittel der Wahl, um mit höherer Wahrscheinlichkeit das Rauchen ganz aufzugeben?
Wie hoch sind die Risiken der E-Zigarette? Hilft sie beim Abschied von der Tabakzigarette oder bringt sie Nichtraucher zum Nikotin? Wie geht Großbritannien vor? Und was lehrt das Beispiel Schweden? Prof. Peter Hajek von der Queen Mary University London präsentierte auf der Veranstaltung eGarage Insight…
Große Diskussion in Berlin: Am Montag kamen auf Einladung von eGarage Wissenschaft, Politik und Branche zusammen, um über die Zukunft der E-Zigarette zu diskutieren. Dampfen ist weniger schädlich als Tabakzigaretten – das war Konsens bei eGarage Insight, der zweiten Auflage nach dem erfolgreichen Start. Professor…