Nikotin-Forscher Fagerström im Interview
Karl Fagerström ist einer der bekanntesten Suchtforscher der Welt. Insbesondere die Tabak- und Nikotinforschung hat er vorangetrieben.
Karl Fagerström ist einer der bekanntesten Suchtforscher der Welt. Insbesondere die Tabak- und Nikotinforschung hat er vorangetrieben.
Auf die Frage, ob Nikotin dabei helfen kann, den Krankheitsverlauf von Covid abzuschwächen oder Infektionen vorzubeugen, wird es vermutlich mindestens bis in den Herbst keine wissenschaftlich fundierte Antwort geben.
Noch liegen keine klinischen Ergebnisse vor, ob in der Praxis die Verabreichung von Nikotin tatsächlich eine Covid-Erkrankung abwehren oder zumindest abschwächen kann (eGarage berichtete).
In Großbritannien hat die Coronapandemie zahlreiche Raucher zum Aufhören bewegt. Die Zahl der Rauchstopps lag um ein Drittel höher als gewöhnlich, wie aus einem Bericht der BBC auf Basis einer Erhebung des University College London (UCL) hervorgeht.
Die Bundesregierung ist äußerst skeptisch bei der Bewertung der möglicherweise positiven Rolle von Nikotin bei Covid-19, wie aus einer Antwort auf eine sogenannte Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervorgeht.
In Australien spielt sich gerade ein kleiner politischer Krimi um die E-Zigarette ab.
Covid-19, Rauchen, Nikotin und E-Zigaretten: Über etwaige Zusammenhänge gibt es bislang einige Thesen und Vermutungen, aber wenig gesicherte Erkenntnisse.
Die mögliche Verbindung zwischen Nikotin und Ansteckung und Verlauf von Covid bleibt weiter im Fokus von Wissenschaftlern, die die Hypothese verfolgen, dass Nikotin eine deutlich schützende oder abmildernde Wirkung haben könnte. Dies wurde laut Berichten auch auf dem gerade beendeten virtuellen Global Forum on Nicotine…
Die These französischer Forscher, Nikotin könne die Ausbreitung von Covid-19 im Körper hemmen, ist bislang keinesfalls belegt, entsprechende Untersuchungen laufen.
Forscher des französischen Krankenhauses Hôpitaux de Paris haben mit den Ergebnissen einer vorläufig veröffentlichten Studie aus ihrer Sicht die These (eGarage berichtete) gestärkt, dass Nikotinzuführung deutlich weniger anfällig für die Covid-19 macht und Raucher dadurch einen überraschend geringen Anteil der Patienten stellen.