Warum Zigarettenpreise auch steigen könnten
Wenn autonome Preiserhöhungen, so heißen die Preissteigerungen ohne staatlichen Einfluss wie Tabaksteuererhöhung, greifen, freut sich der Hersteller – und auch ein bisserl der Finanzminister.
Wenn autonome Preiserhöhungen, so heißen die Preissteigerungen ohne staatlichen Einfluss wie Tabaksteuererhöhung, greifen, freut sich der Hersteller – und auch ein bisserl der Finanzminister.
Seit Philip Morris seine Marlboro, die weltweit wohl am meisten verkaufte Zigarette, mit dem Cowboy in der Werbung versah, wird sie das Image von Freiheit und Abenteuer nicht los – will das Unternehmen wohl auch nicht.
Philipp Morris geht den Apple-Weg: iQOS soll ein cooles Produkt werden. Genau wie die Marke mit dem Apfel im IT-Bereich.
Bei Bild online finden wir heute etwas zu den Marlboro Heat Sticks. Ooops, das liest sich interessant. Also mal rasch einen Link gesetzt.
Selbst passionierte Nichtraucher kennen den Marlboro-Mann. Besser: den Marlboro-Cowboy!
Immer wieder heißt es, Marlboro bringe mit der iQOS eine eigene E-Zigarette auf den Markt. Das ist jedoch falsch: Bei dem Gerät handelt es sich lediglich um einen Tabakverdampfer.
Wie gefährlich ist Passivdampfen? Die Zigaretten-Industrie, ein unverlässlicher Freund der E-Zigarette, der aber inzwischen auch ein eigenes Interesse an der Entwicklung der Technik hat, gibt darauf neuerdings eine klare Antwort: Fast völlig ungefährlich.
Jetzt können wir uns wahrscheinlich darauf einstellen, das wir monatlich eine solche Meldung bekommen.
Um gesellschaftlichen Trends nachzuspüren, ist die Suchmaschine Google ein guter Indikator. “Google Trends” dokumentiert, wie häufig bestimmte Suchbegriffe in einzelnen Ländern von den Nutzern verwendet werden. Dabei handelt es sich nicht nur um ein Gimmick. Die Funktion dient zum Beispiel in der Gesundheitsvorsorge dazu, Grippeepidemien…