Ausge-Juul-t
Die Lebensmittelzeitung wusste es zuerst – und machte gleich eine Pressemeldung draus: „E-Zigaretten-Hersteller Juul zieht sich komplett aus Deutschland zurück“ – und zwar zum Jahresende.
Die Lebensmittelzeitung wusste es zuerst – und machte gleich eine Pressemeldung draus: „E-Zigaretten-Hersteller Juul zieht sich komplett aus Deutschland zurück“ – und zwar zum Jahresende.
Dass der E-Zigaretten-Hersteller Juul in Schwierigkeiten gerät, ist seit Monaten ersichtlich. Die Welle an Erkrankungen im Zusammenhang mit dem wohl unsachgemäßen Gebrauch von E-Zigaretten hat eine Debatte in den USA um strengere Regulierung ausgelöst. Zwar hat Juul mit den Vorfällen wenig bis nichts direkt zu…
Am Wochenende öffnet wieder die InterTabac in den Messehallen in Dortmund ihre Pforten für die dampfenden und rauchenden Händler und Besucher. Und wieder soll ein Rekord gebrochen werden Ausstellern und Ländern.
Was in der Branche so schön mit „kommunikativen Herausforderungen“ beschrieben wird, kennt Tobias Gerlach „aus dem Effeff“, wie er selbst sagt.
Das ist schonmal gut: Der alternative Drogen- und Suchtbericht, der am Freitag erschienen ist, legt erkennbar einen starken Schwerpunkt auf die E-Zigarette.
Heute morgen ist eine Studie veröffentlicht worden, die dem E-Zigaretten-Anbieter Juul, dem „Wunderkind“ der Branche aus den USA, genau auf die Finger schaut.
Jetzt machen wir mal einen Ausflug ins analoge Zeitalter und den Zeitschriftenmarkt. Gestern erschien – passend zum Valentinstag – der neue „Stern“, fast schon ein Printfossil, aber mit einem mehr als bemerkenswerten Beitrag zum Dampfen.
Zum Wochenende wollen wir mal einen Blick in die Medien werfen und auf verschiedene Artikel aufmerksam machen.
Die E-Zigarette Juul verursacht in Deutschland weiter große Aufmerksamkeit – und bleibt im Visier der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU).
Eigentlich sind wir völlig überrascht: dieses Jahr wurden wir bislang verschont von den klassischen Silvester-Geschichten mit guten Vorsätzen.