Dampfende Jugendliche in Europa
Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Bericht über das Dampf- und Rauchverhalten von Jugendlichen in Europa und Nachbarländern vorgelegt.
Die Weltgesundheitsorganisation hat einen Bericht über das Dampf- und Rauchverhalten von Jugendlichen in Europa und Nachbarländern vorgelegt.
Wenn in der Pressemitteilung die E-Zigarette nicht erwähnt wird, ist das schon ein starkes Anzeichen dafür, dass es keine besorgniserregenden Entwicklungen in diesem Bereich gibt.
Verführt die E-Zigarette Jugendliche zum Rauchen? Die sogennante “Gateway-Hypothese” begleitet das Dampfen schon seit Jahren.
Der Verband des eZigaretttenhandels (VdeH) wehrt sich gegen Vorwürfe, die E-Zigarette führe zu einer “Epidemie” unter Jugendlichen. Im Gegenteil, unter Jugendlichen sei der Anteil jener, die regelmäßig dampfen, jüngst sogar deutlich gesunken.
Ein Gastbeitrag von Dietmar Jazbinsek, freier Wissenschaftsjournalist und Experte für Präventionspolitik
In den USA steigt die Sorge, dass E-Zigaretten allzu erfolgreich auch Jugendliche ansprechen.
Die alte Debatte ist wieder losgebrochen: Verführt das Dampfen Jugendliche zum Rauchen? Wird durch eine vermeintliche Alternative für Raucher, die von ihrer Sucht loskommen wollen, gar ein zusätzliches Problem geschaffen? Eine neue Studie, über die das Ärzteblatt berichtet, scheint diese These deutlich zu stützen. Über…
Eigentlich steht nicht so viel Überraschendes in dem „Jahrbuch Sucht 2017“ drin, das nun in Berlin vorgestellt wurde. Ein Teil der Deutschen ist Alkohol und Tabletten mehr zugetan als gut ist. Der Zigarettenkonsum geht zurück – und die E-Zigarette?
Das New York Department of Health hat diese Woche beeindruckende Zahlen vorgelegt: Die Zahl der High-School-Schüler, die rauchen, ist in den vergangenen Jahren drastisch gefallen.
Warum wird die E-Zigarette in Deutschland von vielen Forschern so misstrauisch beäugt? Was ist dran an der Theorie, dass Jugendliche durch das Dampfen zum Rauchen verführt werden? Und warum verspielt die Politik mit unsinnigen Aussagen ihre Glaubwürdigkeit?