Gegenwind für EU-Experten
Die Expertenkommission der Europäischen Kommission erhält mit ihrer eher kritischen Einschätzung (eGarage berichtete) zur E-Zigarette erheblichen Gegenwind.
Die Expertenkommission der Europäischen Kommission erhält mit ihrer eher kritischen Einschätzung (eGarage berichtete) zur E-Zigarette erheblichen Gegenwind.
Jetzt kommt aus der Politik der Vereinigten Staaten von Amerika mal eine gute Nachricht, die garantiert keine Fake News ist.
Dreht in den USA der Wind? Hören die vielen Attacken gegen das Dampfen auf und entwickelt sich dort gar eine besonders fortschrittliche Einstellung zur E-Zigarette?
In der Schweiz hatte es die E-Zigarette lange Zeit sehr schwer, denn nikotinhaltige Liquids standen auf der No-go-Liste. Das für nächstes Jahr geplante Tabakproduktegesetz steht in der Kritik – und es tut sich ein dampfendes kleines Fenster auf.
Am Freitag zeigte das TV-Magazin „makro“ eine spannende Dokumentation zum Dampfen im Umfeld der Tabakmultis: „Die letzte Zigarette?“. Zahlen, Fakten und Wissenswertes.
Auf einem Pressegespräch in Berlin hat sich die Frankfurt University of Applied Sciences für einen Richtungswechsel in der deutschen Gesundheitspolitik ausgesprochen, um die E-Zigarette als gesundheitlich weniger schädliche Alternative für Raucher attraktiv zu machen.