Aromenverbot? Ein Fehlalarm der EU-Kommission
Sind Liquid-Aromen für E-Zigaretten auf einen Schlag von der Europäischen Kommission verboten worden?
Sind Liquid-Aromen für E-Zigaretten auf einen Schlag von der Europäischen Kommission verboten worden?
Der Fachmann für Brüssel und Tabak, Markus Grabitz, hat exklusiv ein Papier der Kommission ausgegraben. Es kam schneller als gedacht. Darin geht es um Steuererhöhungen für Zigaretten, aber nicht nur für diese.
Jetzt zeigt sich die Europäische Union mal ganz basisdemokratisch und erlaubt einer spanischen Initiative mal so richtig gegen das Rauchen – und wohl auch gegen das Dampfen – anzustänkern.
Eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit, bis die Einweg-E-Zigaretten das ökologische Herz der EU-Parlamentarier „erwärmt“ oder erhitzt.
Es ist ja immer etwas unsicher, ob man sich freuen soll oder eher voller Anspannung darauf schaut, was die EU vorlegt. Diesmal geht es um Tabaksteuer – und um die Liqiudsteuer.
Im September vergangenen Jahres gab es schlechte Nachrichten für die E-Zigarette auf EU-Ebene. Die Europäische Kommission hatte den “Wissenschaftlichen Ausschuss für Gesundheit, Umwelt- und neu aufkommende Risiken”, abgekürzt SCHEER, um eine Einschätzung der Risiken und Chancen des Dampfens gebeten.
Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Reinhard Pauling, der unter Anderem Europarecht an der Uni Würzburg lehrt und einen Blick nach Brüssel und seine Regulierungserfolge wirft.
Der Countdown läuft: Nur noch bis kommenden Montag kann man als europäischer Nikotin-Konsument seine Meinung zur SCHEER-Studie abgeben.
Offizielle EU-Wissenschaftler sind in ihrer Bewertung der E-Zigarette zu einem eher skeptischen, aber bei näherer Betrachtung auch differenzierten Urteil gekommen.
Lange schon wird an der weiteren Harmonisierung der Tabaksteuer in der EU gearbeitet. Auch unter Berücksichtigung der E-Zigaretten. Nun liegt eine erste Einordnung vor.