Ärzte und Bundespolitiker fordern bessere Rauchentwöhnung
Mehrere hochrangige Ärzte und Bundestagspolitiker fordern in einem gemeinsamen Statement, dass Politik und Ärzteschaft mehr für den Tabak-Stopp tun müssten.
Mehrere hochrangige Ärzte und Bundestagspolitiker fordern in einem gemeinsamen Statement, dass Politik und Ärzteschaft mehr für den Tabak-Stopp tun müssten.
Rauchprävention wäre eine Möglichkeit, das Geld auszugeben: Fast 100 Millionen Euro bleiben ungenutzt auf Konten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liegen, die für Prävention, also vorbeugendes Handeln zum Vermeiden von Erkrankungen, ausgegeben werden sollten.
Zur 5. eGarage Insight kamen hochrangige Mediziner und Bundestagsabgeordnete am 16. September 2020 in der Landesvertretung Hamburgs in Berlin zusammen, um über Rauchstopp-Optionen und speziell die E-Zigarette zu diskutieren. Eine Zusammenfassung findet sich hier. Interessierte können sich aber auch die Debatte direkt per Video ansehen….
Die E-Zigarette wird teils kritisch beäugt, erfährt aber auch Unterstützung als Rauchstopp-Option – wenn die Entwöhnung ansonsten nicht gelingt.
Wissenschaftliche Fakten, engagierte politische Diskussion: Bei der 4. eGarage Insight kamen am Montag in Berlin Experten aus der Forschung und drei Bundestagsabgeordnete zusammen, um über die Chancen und Risiken der E-Zigarette zu diskutieren.
Starke Gäste mit starken Meinungen: Auf der dritten eGarage Insight diskutierten Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diese Woche ausführlich und teils auch leidenschaftlich über die E-Zigarette. Nach der Veranstaltung haben wir mit vier Gästen in Einzelinterview gesprochen. Die Meinungen, zum Beispiel zum einem möglichen Werbeverbot, gehen…
Wie viele oder wenige Regeln braucht die E-Zigarette? Worüber wird in den kommenden Jahren diskutiert? Das war Thema der dritten eGarage Insight am 20. November 2018 in Berlin. Gesundheitsgefahren, Steuern und Verbote: Die Diskussion war engagiert und aufschlussreich. Im Video finden sich einige kurze Ausschnitte….
Wie geht es weiter mit der E-Zigarette, welche Regeln sollen in Zukunft gelten? Auf der dritten eGarage Insight am Dienstag diskutierten auf Einladung von eGarage in Berlin Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Wie hoch sind die Risiken der E-Zigarette? Hilft sie beim Abschied von der Tabakzigarette oder bringt sie Nichtraucher zum Nikotin? Wie geht Großbritannien vor? Und was lehrt das Beispiel Schweden? Prof. Peter Hajek von der Queen Mary University London präsentierte auf der Veranstaltung eGarage Insight…
Wie sollte die Politik mit der E-Zigarette und dem Dampfen umgehen? Was denken Bundestagsabgeordnete über neue Regeln und das umstrittene Thema Steuern? Dazu hatte eGarage am 23. April 2018 in die Landesvertretung Hamburg in Berlin zur zweiten Auflage von eGarage Insight geladen. Die Video-Zusammenfassung zeigt,…