Die unschöne Lage am Weltnichtrauchertag
Weltnichtrauchertag am 31. Mai: Die meisten Dampferinnen und Dampfer zählen sich vermutlich zu denen, die feiern dürfen, andere sind da skeptischer.
Weltnichtrauchertag am 31. Mai: Die meisten Dampferinnen und Dampfer zählen sich vermutlich zu denen, die feiern dürfen, andere sind da skeptischer.
Nach ungewöhnlich langer Pause liegen neue Zahlen der Debra-Studie vor, die das Rauch- und Dampfverhalten in Deutschland kontinuierlich durch repräsentative Befragungen beobachtet.
Durch die umfänglichen Rechte der Bundesstaaten in den USA bietet sich in vielen Fällen eine günstige Gelegenheit für Forscher: Ein sogenanntes natürliches Experiment.
“OurFutures Vaping Programme” lautet der etwas irreführende Titel eines neuen australischen Pilotprojekts, das kürzlich in der Fachzeitschrift BMC Public Health vorgestellt wurde.
Die Nachricht hat es schnell nach Deutschland geschafft, zum Beispiel zum Deutschlandfunk: In Großbritannien sollen Raucher in Zukunft kostenlos Dampfgerätschaften erhalten, wenn sie möchten.
Die Debatte ist beinahe so alt wie die E-Zigarette: Bringt das Dampfen zum Rauchen, insbesondere bei Jugendlichen?
Für die E-Zigarette stehen wichtige politische Entscheidungen an, von Aromenregulierung über eine mögliche Änderung der Besteuerung bis hin zum Verbot von Einweg-E-Zigaretten. Darüber – und über die wissenschaftlichen Grundlagen, die diese Entscheidungen untermauern sollten – diskutierten am Mittwoch bei der 9. eGarage Insight fünf politische…
Man war mit überaus großen Ambitionen gestartet. 2018 gab der Tabakkonzern BAT bekannt, groß ins Dampfer-Store-Business einzusteigen.
Eine der Spitzenorganisationen der deutschen Ärzte, die Bundesärztekammer, spricht sich für eine scharfe Regulierung von Aromen in E-Zigaretten-Liquids aus, wie aus einer jüngst veröffentlichten Stellungnahme hervorgeht.
Die Debra-Studie gilt als wichtigstes Barometer für das Rauch-(und Dampf-)Verhalten in Deutschland. Zwischen Weihnachten und Neujahr rückte der “Spiegel” die neuesten Ergebnisse der alle zwei Monate stattfindenden repräsentativen Umfrage prominent in den Fokus.