Großes Dampf-Interview im Fernsehen
Eine halbe Stunde im Fernsehen – wann bekommt das Dampfen mal eine solche Bühne? Gut, es war nicht bei ARD oder RTL, sondern bei The European TV, das unter anderem bei TV.Berlin ausgestrahlt wird.
Eine halbe Stunde im Fernsehen – wann bekommt das Dampfen mal eine solche Bühne? Gut, es war nicht bei ARD oder RTL, sondern bei The European TV, das unter anderem bei TV.Berlin ausgestrahlt wird.
Welche neuen Einschränkungen drohen der E-Zigarette? An welchen Regeln wird in Brüssel gearbeitet? Und wird durch Corona mehr oder weniger gedampft?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO ist von den Vorteilen einer weiteren Verbreitung der E-Zigarette weiterhin keineswegs überzeugt.
Nun liegt das sogenannte Positionspapier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion vom 10. Dezember vor mit dem bedrohlichen Titel: „Verbraucher- und Gesundheitsschutz bei Tabakprodukten und E-Zigaretten“.
Das Ergebnis der BfTG-Umfrage ist noch viel schlimmer als befürchtet: Der Dampfer ist ein sensibler Kunde. Denn fast 88 Prozent der Händler geben an, dass die Berichterstattung aus den USA negative Auswirkungen auf das Geschäft haben.
Die beiden Verbände der E-Zigarette, Bündnis für Tabakfreien Genuss, BfTG, und Verband des eZigarettenhandels, VdeH, wollen zusammenarbeiten, um ein Werbeverbot zu verhindern.
Seit dreieinhalb Jahren gibt es das Bündnis für Tabakfreien Genuss, kurz BfTG. Der Verband vertritt die kleinen und mittelständischen Unternehmen der Branche – und vor allem die Händler. Die Besonderheit: Mitglieder aus der Tabakindustrie akzeptiert der Zusammenschluss nicht.
Wie geht es weiter mit der E-Zigarette, welche Regeln sollen in Zukunft gelten? Auf der dritten eGarage Insight am Dienstag diskutierten auf Einladung von eGarage in Berlin Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Was halten CDU, Linke und FDP von der E-Zigarette? eGarage hat auf der Veranstaltung Insight am 23. April nachgefragt. Die Statements der drei Parteien sind nun als einzelnes Video abrufbar. Auch die Branche meldet sich zu Wort: Dustin Dahlmann von InnoCigs und dem Bündnis für…
Große Diskussion in Berlin: Am Montag kamen auf Einladung von eGarage Wissenschaft, Politik und Branche zusammen, um über die Zukunft der E-Zigarette zu diskutieren. Dampfen ist weniger schädlich als Tabakzigaretten – das war Konsens bei eGarage Insight, der zweiten Auflage nach dem erfolgreichen Start. Professor…