Tabakerzeugnisgesetz im Bundestag
Es geht um die parlamentarische Behandlung des Tabakwerbeverbot, also um den „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes“.
Es geht um die parlamentarische Behandlung des Tabakwerbeverbot, also um den „Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Tabakerzeugnisgesetzes“.
In Heidelberg tagen die Deutschen Konferenzen für Tabakkontrolle. Gastgeber ist das Deutsche Krebsforschungszentrum, kurz DKFZ, zusammen mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen.
Die E-Zigarette steht massiv unter Druck. „Ein verzerrtes Licht“ werde angesichts der „traurigen Anlässe“ in den USA derzeit auf das Dampfen geworden, sagte Professor Heino Stöver eingangs – er hatte gestern zur 2. Fachtagung mit dem etwas sperrigen Titel „E-Zigaretten und ihre Bedeutung für Rauchentwöhnung/-reduktion…
Entscheidungsträger in der Politik brauchen eine wissenschaftliche Einordnung zum Untersuchungsgegenstand und des Produktes, um eine Basis für mögliche Regulierungen zu haben. Und wenn es um E-Zigaretten geht, wird gerne das DKFZ gefragt.
Es ist wirklich selten, dass wir eine Kaufempfehlung aussprechen – heute schon: Es lohnt sich, den neuen „Spiegel“ zu lesen.
Heute morgen ist eine Studie veröffentlicht worden, die dem E-Zigaretten-Anbieter Juul, dem „Wunderkind“ der Branche aus den USA, genau auf die Finger schaut.
Symbol des Weltnichtrauchertags ist eine Blüte statt Kippen im Aschenbecher. Da könnte man meinen, die E-Zigarette qualifiziere sich an diesem Tag als Mittel, das das Nichtrauchen ermöglichen kann.
Erst kam die Flashmeldung bei den Nachrichtenagenturen an: „BAT, PHILIP MORRIS, ALTRIA FALLEN – FDA UNTERSUCHT RISIKEN VON E-ZIGARETTEN“. Dann folgte die Begründung.
Eigentlich sind wir völlig überrascht: dieses Jahr wurden wir bislang verschont von den klassischen Silvester-Geschichten mit guten Vorsätzen.
Heute hat sich das Deutsche Krebsforschungszentrum, das DKFZ, in Heidelberg in einer langenVeröffentlichung zu E-Zigaretten, Shishas und Tabakerhitzer geäußert – anlässlich der 16. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle. Es wurde keine Heiligsprechung, aber eine seriöse und faktenorientierte Auseinandersetzung mitdem gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Thema Dampfen. Denn…