Neue Studie: Gateway-Effekt in absoluten Zahlen sehr klein
Die Debatte ist beinahe so alt wie die E-Zigarette: Bringt das Dampfen zum Rauchen, insbesondere bei Jugendlichen?
Die Debatte ist beinahe so alt wie die E-Zigarette: Bringt das Dampfen zum Rauchen, insbesondere bei Jugendlichen?
Die britischen Gesundheitsbehörden haben ihre positive Einschätzung der E-Zigarette als weniger gefährliche Alternative zum Rauchen erneuert und bekräftigt.
Über die Gründe kann man lange streiten, über die Schlussfolgerung nicht: Die Strategie zur Rauchprävention in Deutschland ist inzwischen ein nicht mehr schönzuredendes Desaster und gescheitert.
Ein renommierter US-Gesundheitsforscher spricht sich dafür aus, den Nikotingehalt von Zigaretten drastisch zu reduzieren und gleichzeitig eine hohe Produktvielfalt bei der E-Zigarette zu erhalten.
Die Aromen in E-Zigaretten sind in den Fokus geraten. Dr. Stefanie Scheffler vom Fraunhofer ITEM gibt im Interview Auskunft über die Unterschiede zwischen Einatmen und über den Mund konsumieren, sie schätzt ab, wie hoch die noch unentdeckten Risiken sein könnten und stellt den „Standardverdampfer“ vor,…
Australien geht wie nur wenige Länder mit äußerst scharfen Regeln gegen die E-Zigarette vor. Import und Verkauf von nikotinhaltigen Produkten sind seit 1. Oktober vergangenen Jahres vollständig verboten.
Wer denkt, dass Behörden zwischen den Jahren keinen Finger rühren, muss nochmal denken. Anfang der Woche, in der Stillen Zeit, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ein umfangreiches Papier veröffentlicht, das es in sich hat.
“Made possible with funding from Bloomberg Philantropies”: Man staunt nicht schlecht bei der Lektüre des neuesten Reports der WHO über die “Tabakepidemie”, der jüngst auf stolzen 212 Seiten veröffentlicht wurde.
Eine halbe Stunde im Fernsehen – wann bekommt das Dampfen mal eine solche Bühne? Gut, es war nicht bei ARD oder RTL, sondern bei The European TV, das unter anderem bei TV.Berlin ausgestrahlt wird.
Die Dampferinnen und Dampfer in Deutschland haben einen neue, direkte Interessenvertretung.