Fast schon eine Weihnachtsgeschichte
Mit kleinen Erzählungen rund um den Baum versuchen wir Kinder die Wartezeit bis zur Bescherung zu vertreiben – und natürlich ein bisserl „zu erziehen“ mit guten und schlechten Beispielen.
Mit kleinen Erzählungen rund um den Baum versuchen wir Kinder die Wartezeit bis zur Bescherung zu vertreiben – und natürlich ein bisserl „zu erziehen“ mit guten und schlechten Beispielen.
Was tun, wenn der Staat partout seine Bürger nicht über ein Produkt aufklären will, das sie vom Glimmstängel wegbringt?
Noch immer geht es um das Gespräch zum Thema Werbeverbote heute im auch für die E-Zigarette zuständigen Ernährungsministerium. Gestern stellten wir das gemeinsame Papier der Tabakindustrie und anderen vor – heute das Papier des Bündnisses für Tabakfreien Genuss, kurz BfTG.
Dass sich die Hersteller von Tabakzigaretten nun auch auf dem Dampfermarkt tummeln, ist ja bekannt. Nun gibt es ein bemerkenswertes Interview und einen Launch.
Jetzt machen wir mal einen Ausflug ins analoge Zeitalter und den Zeitschriftenmarkt. Gestern erschien – passend zum Valentinstag – der neue „Stern“, fast schon ein Printfossil, aber mit einem mehr als bemerkenswerten Beitrag zum Dampfen.
Diese Überschrift kann eigentlich schon jeder Ex-Raucher, der aufs Dampfen umgestiegen ist unterschreiben und bestätigen, weil der Husten weniger wurde, die Wohnung und die Klamotten nicht mehr stinken.
Es ist mal wieder Weltnichtrauchertag. Der Tag, an dem die unglaublichen Zahlen der sogenannten Rauchertoten – sieben Millionen Menschen, meldet die WHO – veröffentlicht werden und die Mahnungen und Tipps zum Rauchstopp die Nachrichten überziehen.
Die E-Zigarette ist in – fast – aller Munde. Mehr als ein Trend, ein Hype? Zwischen 2010 und 2017 stieg der Konsum der Dampfe um über 1.100 Prozent. Parallel fiel der Ansatz der klassischen Tabakzigarette.
In der Schweiz hatte es die E-Zigarette lange Zeit sehr schwer, denn nikotinhaltige Liquids standen auf der No-go-Liste. Das für nächstes Jahr geplante Tabakproduktegesetz steht in der Kritik – und es tut sich ein dampfendes kleines Fenster auf.
Eine spannende Reportage im Deutschlandfunk gestern bereichert die Berichterstattung rund um die E-Zigarette.