Dampfen und Corona: Lage weiter unklar
Ist die E-Zigarette nun schlecht, ohne nennenswerte Wirkung oder hilft sie vielleicht sogar im Zusammenhang mit Corona?
Ist die E-Zigarette nun schlecht, ohne nennenswerte Wirkung oder hilft sie vielleicht sogar im Zusammenhang mit Corona?
Auf die Frage, ob Nikotin dabei helfen kann, den Krankheitsverlauf von Covid abzuschwächen oder Infektionen vorzubeugen, wird es vermutlich mindestens bis in den Herbst keine wissenschaftlich fundierte Antwort geben.
In Großbritannien hat die Coronapandemie zahlreiche Raucher zum Aufhören bewegt. Die Zahl der Rauchstopps lag um ein Drittel höher als gewöhnlich, wie aus einem Bericht der BBC auf Basis einer Erhebung des University College London (UCL) hervorgeht.
Die These französischer Forscher, Nikotin könne die Ausbreitung von Covid-19 im Körper hemmen, ist bislang keinesfalls belegt, entsprechende Untersuchungen laufen.
Forscher des französischen Krankenhauses Hôpitaux de Paris haben mit den Ergebnissen einer vorläufig veröffentlichten Studie aus ihrer Sicht die These (eGarage berichtete) gestärkt, dass Nikotinzuführung deutlich weniger anfällig für die Covid-19 macht und Raucher dadurch einen überraschend geringen Anteil der Patienten stellen.
Erhärten sich erste Vermutungen, wäre es eine absolute Sensation und würde die E-Zigarette und andere Nikotinprodukte ins grelle Scheinwerferlicht der Coronakrise katapultieren: