“Es gibt weniger schwarze Schafe”
Welche neuen Einschränkungen drohen der E-Zigarette? An welchen Regeln wird in Brüssel gearbeitet? Und wird durch Corona mehr oder weniger gedampft?
Welche neuen Einschränkungen drohen der E-Zigarette? An welchen Regeln wird in Brüssel gearbeitet? Und wird durch Corona mehr oder weniger gedampft?
Noch liegen keine klinischen Ergebnisse vor, ob in der Praxis die Verabreichung von Nikotin tatsächlich eine Covid-Erkrankung abwehren oder zumindest abschwächen kann (eGarage berichtete).
Die Bundesregierung ist äußerst skeptisch bei der Bewertung der möglicherweise positiven Rolle von Nikotin bei Covid-19, wie aus einer Antwort auf eine sogenannte Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervorgeht.
Die These französischer Forscher, Nikotin könne die Ausbreitung von Covid-19 im Körper hemmen, ist bislang keinesfalls belegt, entsprechende Untersuchungen laufen.
Forscher des französischen Krankenhauses Hôpitaux de Paris haben mit den Ergebnissen einer vorläufig veröffentlichten Studie aus ihrer Sicht die These (eGarage berichtete) gestärkt, dass Nikotinzuführung deutlich weniger anfällig für die Covid-19 macht und Raucher dadurch einen überraschend geringen Anteil der Patienten stellen.
Beim MDR hat der inzwischen bundesweit bekannte Virologe Alexander Kekulé eine Einschätzung zur Hypothese (eGarage berichtete) abgegeben, Nikotin könne gegen Covid-19 helfen.
Die Vermutung Pariser Forscher, Nikotin könne gegen Covid-19 helfen, hat in Frankreich zu einem Run auf Nikotinpflaster und andere, ähnliche Produkte geführt, die zum Teil innerhalb kurzer Zeit ausverkauft waren.
Erhärten sich erste Vermutungen, wäre es eine absolute Sensation und würde die E-Zigarette und andere Nikotinprodukte ins grelle Scheinwerferlicht der Coronakrise katapultieren:
Wie widersprüchlich und teilweise sogar verwirrend die wissenschaftliche Erkenntnislage zu Corona, Rauchen und Dampfen ist, hat jüngst unser Gastautor Dietmar Jazbinsek ausführlich analysiert.
Die Coronakrise hat Deutschland im Griff. Ausgangsbeschränkungen und Ladenschließungen sind die Folge.