5. eGarage Insight: Ärzte und Abgeordnete im Gespräch
Die E-Zigarette wird teils kritisch beäugt, erfährt aber auch Unterstützung als Rauchstopp-Option – wenn die Entwöhnung ansonsten nicht gelingt.
Die E-Zigarette wird teils kritisch beäugt, erfährt aber auch Unterstützung als Rauchstopp-Option – wenn die Entwöhnung ansonsten nicht gelingt.
Wenn im Bundestag häufig Sachverständige zur E-Zigarette angehört werden, ist das prinzipiell eine gute Sache.
Wenn das Hohe Haus zur Anhörung lädt, der Bundestag also Experten befragt, wird es manchmal furchtbar langweilig, manchmal geht es hoch her.
Covid-19, Rauchen, Nikotin und E-Zigaretten: Über etwaige Zusammenhänge gibt es bislang einige Thesen und Vermutungen, aber wenig gesicherte Erkenntnisse.
Jetzt gilt es im Parlament offenbar, das Werbeverbot für Tabak – und tabakähnliche Produkte durchzuziehen. Nächste Woche könnte es schon losgehen – mit kleinen Änderungen und kleinen Marktverwerfungen, die folgen könnten.
Die Grünen im Deutschen Bundestag wollen erreichen, dass E-Zigaretten zusätzlich besteuert werden.
Kaum hat die frohe Kunde aus Großbritannien „Dampfen hilft beim Rauchstopp“ das Festland und die Medienlandschaft erobert, schon wird die Frage nach weiteren Werbeverboten im Bundestag gestellt.
Kurze Nachricht aus dem politischen Berlin: Dort macht der fast fertig verhandelte Koalitionsvertrag von Union und SPD die Runde. Es ist keine Überraschung, aber für viele vielleicht doch eine kleine Enttäuschung: Zur E-Zigarette steht nichts in dem 167 Seiten langen Dokument, das E-Garage vorliegt und…
Die FDP unterstützt mit ihrem Wahlprogramm die deutschen Dampfer. Die Partei setzt sich dafür ein, dass besonders strenge Regeln zurückgenommen werden.
Das umstrittene Tabakerzeugnisgesetz kommt nicht vom Fleck, damit wird das Scheitern vor der Bundestagswahl immer wahrscheinlicher.