Deutsche Institute zu E-Zigaretten
Seit Mitte letzten Jahres kursieren zu den fruchtbaren Toten in den USA nach deren Dampfen schreckliche Schlagzeilen in den Medien – meist nur halb oder nicht informiert bzw. nicht recherchiert.
Seit Mitte letzten Jahres kursieren zu den fruchtbaren Toten in den USA nach deren Dampfen schreckliche Schlagzeilen in den Medien – meist nur halb oder nicht informiert bzw. nicht recherchiert.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist in Deutschland auf nationaler Ebene darauf spezialisiert, Risiken aller Art genau unter die Lupe zu nehmen – speziell im Zusammenhang mit Produktsicherheit und der Kontaminanten von Lebensmitteln.
Es ist schon verrückt: Plötzlich scheint ganz Deutschland ein Iqos-Land zu sein. Man kommt der Werbung für das Tabak-Verdampf-Produkt von Philip Morris nicht aus; ob auf großen Plakatwänden, an Eingangstüren von Tankstellen oder bei Promotionautos.
Man kann es nicht oft genug betonen: Das Genießen von E-Zigaretten fällt nicht unter das Nichtraucherschutzgesetz. Deshalb darf in Lokalen gedampft werden. Außer: