Sag mir, wo die…sind
Das Lied, ein US-Antikriegssong von 1955, das Marlene Dietrich 1962 in Deutschland populär machte, spricht von etwas Wichtigem, das verloren ging, das schmerzlich vermisst wird oder dessen Verschwinden wenigstens bemerkt wurde.
Das Lied, ein US-Antikriegssong von 1955, das Marlene Dietrich 1962 in Deutschland populär machte, spricht von etwas Wichtigem, das verloren ging, das schmerzlich vermisst wird oder dessen Verschwinden wenigstens bemerkt wurde.
Die klaren Regeln bei der Registrierung von Dampf-Produkten gelten für alle und sind gerichtlich durchsetzbar, wie ein Urteil vom Freitag zeigt. In dem Rechtsstreit vor dem Landgericht Hamburg (AZ: 416 HKO 39/18) hat sich in einer weiteren Instanz der Großhändler InnoCigs gegen den E-Zigaretten-Hersteller und…
Erinnert sich noch jemand an Be Posh? Genau, das waren die mit der riesigen Werbekampagne auf unzähligen Plakatwänden. Seitdem war es – zumindest was den Werbeaufwand anging – ein bisschen ruhiger geworden um das Unternehmen.
Noch knapp zehn Wochen trennen uns von der Umsetzung der Tabakproduktrichtlinie. Darin wird das Dampfen in puncto Werbung der klassischen Fabrikzigarette gleichgestellt.
Im Patentstreit um E-Zigaretten zahlen einige deutsche Unternehmen bereits erhebliche Patentgebühren an eine Tochter des britischen Tabakriesen Imperial Tobacco.
Sommer – Sonne – Biergarten: ein klassischer Dreiklang für die Bayern-Metropole.
Jetzt hat es das Thema E-Zigarette auch in die “Zeit” geschafft.
Die meisten Langzeitdampfer schwören auf nachfüllbare Modelle und nicht Einmal-E-Zigaretten. Britische Forscher vom Londoner King’s College haben nun eine ausführliche Studie vorgelegt, die belegt, dass auch nur die Modelle mit Tank und freier Liquidwahl beim Rauchstopp helfen. Das zentrale Ergebnis einer repräsentativen und demografisch bereinigten Umfrage,…
Es ist noch nicht allzu lange her, da waren die Plaketwände dieses Landes mit “be posh” tapziert.
Seit ein paar Tagen leuchten viele Plakatwände in Deutschland blau.