E-Zigarette hilft Australiern beim Rauchstopp
In vielen Ländern sind E-Zigaretten – noch – einigermaßen gut verfügbar. Anders in Australien.
In vielen Ländern sind E-Zigaretten – noch – einigermaßen gut verfügbar. Anders in Australien.
Australien geht wie nur wenige Länder mit äußerst scharfen Regeln gegen die E-Zigarette vor. Import und Verkauf von nikotinhaltigen Produkten sind seit 1. Oktober vergangenen Jahres vollständig verboten.
Streng genommen kann auch die E-Zigarette als Nikotinersatzprodukt betrachtet werden. In einer jüngst final veröffentlichten Überblicksstudie werden Dampfen und Mittel wie Nikotinpflaster und Kaugummis aber gegenübergestellt: Was hilft besser beim Rauchstopp?
Australien war eines der erfolgreichsten Länder der Welt beim Zurückdrängen des Tabakrauches. Nur noch rund elf Prozent der Bevölkerung hängen an der Zigarette, in Deutschland ist der Anteil mehr als doppelt so hoch.
In Australien spielt sich gerade ein kleiner politischer Krimi um die E-Zigarette ab.
Die Australier verfolgen im Gegensatz zu ihren Cousins, den Briten, einen ganz anderen Ansatz bei der Regulierung der E-Zigarette. Den Ansatz, die Entwicklung des Marktes quasi komplett zu unterbinden. Denn dort sind Nikotin-Liquids illegal. Sie dürfen auch nicht eingeführt werden. Das eGarage-Team hat deshalb vor…
Langsam wird es eng für die deutschen Anhänger und Hersteller der Glimmstängel. Erst ist der Deutsche Michel umgeben von europäischen Ländern, die das Werbeverbot für Tabakprodukte umsetzen und jetzt kommt auch das noch.
Frankreich, Großbritannien und demnächst Irland haben es vorgemacht: Das sogenannten Plain Packaging. Jetzt zieht Norwegen mit sofortiger Wirkung nach.
Jetzt wird es für die rauchenden Freunde von Down under echt ruchlos oder rauchlos: Queensland weitet Rauchverbote aus.
Nein, es ist wirklich kaum zu glauben, welche irrsinnigen Auswüchse Restriktionen – in diesem Fall Warnaufdrucke auf Zigarettenpackungen – in Down Under, das Land mit den schärfsten Anti-Raucher-Gesetzen, haben können.