Am 31. Mai ist jedes der sogenannte „Weltnichtrauchertag“, an dem von allen Betroffenen und davon Profitierenden vor den Gefahren des Rauchens gewarnt wird, am 25. April wird jährlich der „Tag des Baums“ begangen, an dem die Bedeutung des Waldes für die Menschen und die Wirtschaft in Erinnerung gebracht werden soll, der jährlich am zweiten Sonntag im Mai wiederkehrende „Muttertag“ – ein Jubelfest für die Parfümerien – wird zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft begangen, am „Valentinstag“ am 14. Februar feiern wir die Liebe und die Liebenden – und die Blumengeschäfte einen der umsatzstärkesten Tage des Jahres -, am 15. September gibt es den „Tag des offenen Denkmals“, an dem eigentlich nicht zugängliche Bauten und Stätten für die Bürger geöffnet werden und und und. Es gibt an fast jeden Tag des Jahres einen Gedenk- oder Feiertag zu Ehren von was oder wem auch immer.
Und was ist mit uns Dampfern. Warum haben wir keinen Tag, der uns gehört, an dem wir als friedliche Dampfer gefeiert werden, an dem wir jubeln können über unsere E-Zigaretten, die uns so viel Freude bereiten, und die leckeren Liquids, die uns das Dampfen so verköstlichen. Ich bin für die Ausrufung eines „Dampfertages“, vielleicht am 1. Juni jeden Jahres, am Tag nach dem „Weltnichtrauchertag“ – wäre doch passend für die vielen Raucher, die durch die E-Zigarette von dem Glimmstängel losgekommen sind ohne Niktoinkaugummi oder Nikotinpflaster – einfach dampfend und fröhlich. Macht Ihr mit?
Tag des…
