Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Suchtexperte will Schockfotos für Dampfen
Der Österreichische Suchtexperte der Suchtpräventionsstelle Supro, Andreas Prenn, begrüßt zwar die Schockbilder auf den Zigarettenschachteln, wie sie in der EU-Richtlinie gefordert werden und zum 20.Mai auch in der Alpenrepublik umgesetzt werden müssen.
Das vermeldet der ORF Onlinedienst für den Vorarlberg: Schockbilder: Experte zweifelt an Wirksamkeit
Allerdings bezweifelt er deren Wirkung. Sucht halt – und verweist auf Alkoholiker.
Als noch schlimmer aber stuft er ein, dass die Dampferteilchen von dieser Regelung ausgenommen sind, denn: es sei ein Irrglaube, dass die E-Zigaretten eine gesündere Variante zu klassischen Tabakzigarette seien.
Okay, dem kann man ja noch zustimmen – aber wo sollen denn die Schockbilder auf den Verdampfern angebracht werden? Manchmal hilft es schon, wenn man sich die Produkte anschaut, über die man urteilt, oder sich mal in die Studien einliest.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
2 days ago
10. eGarage Insight: Mit Steuern richtig steuern - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wirkt sich die vergangenes Jahr eingeführte Steuer auf E-Zigaretten-Liquids aus? Und wie wird im Bundestag derzeit darüber gedacht, gibt [...]1 week ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]2 weeks ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Suchtexperte will Schockfotos für Dampfen
Der Österreichische Suchtexperte der Suchtpräventionsstelle Supro, Andreas Prenn, begrüßt zwar die Schockbilder auf den Zigarettenschachteln, wie sie in der EU-Richtlinie gefordert werden und zum 20.Mai auch in der Alpenrepublik umgesetzt werden müssen.
Das vermeldet der ORF Onlinedienst für den Vorarlberg: Schockbilder: Experte zweifelt an Wirksamkeit
Allerdings bezweifelt er deren Wirkung. Sucht halt – und verweist auf Alkoholiker.
Als noch schlimmer aber stuft er ein, dass die Dampferteilchen von dieser Regelung ausgenommen sind, denn: es sei ein Irrglaube, dass die E-Zigaretten eine gesündere Variante zu klassischen Tabakzigarette seien.
Okay, dem kann man ja noch zustimmen – aber wo sollen denn die Schockbilder auf den Verdampfern angebracht werden? Manchmal hilft es schon, wenn man sich die Produkte anschaut, über die man urteilt, oder sich mal in die Studien einliest.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
