Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Umfrage: Die meisten dampfen zur Rauchentwöhnung
Das E-Zigaretten-Startup Von Erl hat in einer Umfrage mit Hilfe der Universität Innsbruck herausgefunden: Der wichtigste Grund für das Dampfen ist die Rauchentwöhnung. Und: E-Zigaretten-Nutzer sind bereit, relativ viel Geld für gute Geräte auszugeben.
In der Online-Untersuchung (augenscheinlich nicht repräsentativ) wurden 541 österreichische Teilnehmer befragt. Die meisten sind Dampfer, aber auch einige Ex-Raucher und Raucher nahmen teil. 67 Prozent gaben an, der wichtigste Grund für einen Wechsel zur E-Zigarette sei die Rauchentwöhnung. Geschmacksvielfalt (48 Prozent) und Geld sparen (42 Prozent) folgten auf den Plätzen Zwei und Drei (Mehrfachnennungen waren möglich).
Allerdings: Bei der Anschaffung der E-Zigarette selbst geben sich die Dampfer relativ großzügig. Nur 21 Prozent gaben an, der Preis spiele eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für eine E-Zigarette. Das mit Abstand wichtigste Kriterium bei der Auswahl des Geräts war dagegen hohe Qualität mit 73 Prozent, dahinter elegantes Design (37 Prozent) und “viel Dampf” (35 Prozent). 58 Prozent gaben an, sie seien bereit, über 70 Euro (die maximale Wahlmöglichkeit in der Umfrage) für eine Dampfe auszugeben.
Die Studie ermöglicht auch einen interessanten Einblick in Geschmacksfragen. Wenig überraschend lagen fruchtige Aromen wie zum Beispiel Erdbeere in der Gunst der Teilnehmer ganz vorne. 56 Prozent bevorzugen sie. Auf Platz Zwei landeten mit 37 Prozent süße Aromen, etwa Schokolade und Vanille, knapp dahinter mit 34 Prozent frische Aromen à la Menthol. Kaum zu erwarten war hingegen das schlechte Abschneiden von Tabak-Aromen. Nur 12 Prozent finden sie lecker.
Mit Von Erl.-Chef Günter Höfert (Foto) haben wir im Januar ein hörenswertes Interview veröffentlicht.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
7 days ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Umfrage: Die meisten dampfen zur Rauchentwöhnung
Das E-Zigaretten-Startup Von Erl hat in einer Umfrage mit Hilfe der Universität Innsbruck herausgefunden: Der wichtigste Grund für das Dampfen ist die Rauchentwöhnung. Und: E-Zigaretten-Nutzer sind bereit, relativ viel Geld für gute Geräte auszugeben.
In der Online-Untersuchung (augenscheinlich nicht repräsentativ) wurden 541 österreichische Teilnehmer befragt. Die meisten sind Dampfer, aber auch einige Ex-Raucher und Raucher nahmen teil. 67 Prozent gaben an, der wichtigste Grund für einen Wechsel zur E-Zigarette sei die Rauchentwöhnung. Geschmacksvielfalt (48 Prozent) und Geld sparen (42 Prozent) folgten auf den Plätzen Zwei und Drei (Mehrfachnennungen waren möglich).
Allerdings: Bei der Anschaffung der E-Zigarette selbst geben sich die Dampfer relativ großzügig. Nur 21 Prozent gaben an, der Preis spiele eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für eine E-Zigarette. Das mit Abstand wichtigste Kriterium bei der Auswahl des Geräts war dagegen hohe Qualität mit 73 Prozent, dahinter elegantes Design (37 Prozent) und “viel Dampf” (35 Prozent). 58 Prozent gaben an, sie seien bereit, über 70 Euro (die maximale Wahlmöglichkeit in der Umfrage) für eine Dampfe auszugeben.
Die Studie ermöglicht auch einen interessanten Einblick in Geschmacksfragen. Wenig überraschend lagen fruchtige Aromen wie zum Beispiel Erdbeere in der Gunst der Teilnehmer ganz vorne. 56 Prozent bevorzugen sie. Auf Platz Zwei landeten mit 37 Prozent süße Aromen, etwa Schokolade und Vanille, knapp dahinter mit 34 Prozent frische Aromen à la Menthol. Kaum zu erwarten war hingegen das schlechte Abschneiden von Tabak-Aromen. Nur 12 Prozent finden sie lecker.
Mit Von Erl.-Chef Günter Höfert (Foto) haben wir im Januar ein hörenswertes Interview veröffentlicht.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
