Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Studie: Dampf-Session hat auch bei Asthma keine unmittelbare Auswirkung auf Lunge
Eine neue Studie bestätigt, was viele Dampfer aus eigener Erfahrung wissen: Die direkten Auswirkungen einer Dampf-Session sind in der Lunge nicht negativ spürbar. Das gilt sogar für Asthmatiker. In der Untersuchung, die unter anderem von Forschern des kanadischen Québec Heart and Lung Institutes ausgeführt wurde, ging es um die direkten Auswirkungen einer einstündigen Dampf-Session. Dabei wurden handelsübliche Zigaretten sowie ein neutrales Trägerliquid verwendet, das nur aus Propylenglycol (PG, 70 Prozent) sowie Glycerol (VG, 30 Prozent) bestand, also ohne Nikotin und Aromastoffe. PG und VG gelten als die gesundheitlich möglicherweise problematischen Inhaltsstoffe neben dem süchtig machenden, aber wenig direkt gesundheitsschädlichen Nikotin.
Zwar gab es bei einigen Teilnehmern durch das Einatmen kurzzeitige Irritationen, aber eine Stunde später konnten die Forscher keinerlei Auswirkungen auf die Lungenfunktion feststellen. Das galt sowohl für die Lungenleistung als auch Anzeichen für den Beginn einer Entzündung, was auch über Blutuntersuchungen abgesichert wurde. Überraschend an der Studie: Auch Asthmatiker zeigten keine Anzeichen einer Störung.
Gute Nachrichten für die Dampfer also. Aber natürlich ist klar: Die Studie sagt nichts über die Langzeiteffekte der Nutzung von E-Zigaretten. Klar ist aber auch: Herkömmliche Zigaretten reizen die Lunge auch im Kurzzeit-Test deutlich stärker. Sogar Passivrauchen scheint für erheblich mehr Irritationen vor allem bei Asthmatikern zu sorgen, wie diese Studienübersicht zeigt.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 week ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Studie: Dampf-Session hat auch bei Asthma keine unmittelbare Auswirkung auf Lunge
Eine neue Studie bestätigt, was viele Dampfer aus eigener Erfahrung wissen: Die direkten Auswirkungen einer Dampf-Session sind in der Lunge nicht negativ spürbar. Das gilt sogar für Asthmatiker. In der Untersuchung, die unter anderem von Forschern des kanadischen Québec Heart and Lung Institutes ausgeführt wurde, ging es um die direkten Auswirkungen einer einstündigen Dampf-Session. Dabei wurden handelsübliche Zigaretten sowie ein neutrales Trägerliquid verwendet, das nur aus Propylenglycol (PG, 70 Prozent) sowie Glycerol (VG, 30 Prozent) bestand, also ohne Nikotin und Aromastoffe. PG und VG gelten als die gesundheitlich möglicherweise problematischen Inhaltsstoffe neben dem süchtig machenden, aber wenig direkt gesundheitsschädlichen Nikotin.
Zwar gab es bei einigen Teilnehmern durch das Einatmen kurzzeitige Irritationen, aber eine Stunde später konnten die Forscher keinerlei Auswirkungen auf die Lungenfunktion feststellen. Das galt sowohl für die Lungenleistung als auch Anzeichen für den Beginn einer Entzündung, was auch über Blutuntersuchungen abgesichert wurde. Überraschend an der Studie: Auch Asthmatiker zeigten keine Anzeichen einer Störung.
Gute Nachrichten für die Dampfer also. Aber natürlich ist klar: Die Studie sagt nichts über die Langzeiteffekte der Nutzung von E-Zigaretten. Klar ist aber auch: Herkömmliche Zigaretten reizen die Lunge auch im Kurzzeit-Test deutlich stärker. Sogar Passivrauchen scheint für erheblich mehr Irritationen vor allem bei Asthmatikern zu sorgen, wie diese Studienübersicht zeigt.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
