Steigt Apple ins Geschäft mit der E-Zigarette ein?

Es ist ein interessantes Patent, dass Apple da nach amerikanischen Medienberichten angemeldet hat. Macworld spricht vom iVaporizer. Ein Hightech-Tool, dass die Dampferszene revolutionieren wird?




Worum geht es bei dem sogenannten iVaporizer? Eigentlich ist nicht viel bekannt. Die Unterlagen für das Patent stammen vom Sommer vergangenen Jahres, genauer gesagt aus dem Juni. Laut Macworld handelt es sich um einen Hightech-Verdampfer. Das von der US-Patentbehörde veröffentlichte Dokument beschreibt einen Apparat, der proprietäre Apple-Technologie nutzt, um eine konsistente Verdampfungsrate zu erzeugen. Hm, so genau wollten wir es gar nicht wissen….

Weder wird die genaue Art der Nutzung angegeben oder welche Chemikalien oder Liquids damit gedampft werden sollen/können. Das lässt viel Raum für Spekulationen offen. Was ist beispielsweise mit Marihuana? In Bundesstaaten wie Colorado oder Kalifornien ist Verwendung und Genuss immerhin legal. Oder will Apple einfach auf den Zug der wachsenden Dampfergemeinde aufspringen? Wenn beispielsweise für das nächste iPhone entsprechende Apps und Zusatzgeräte fürs Dampfen entwickelt würden, könnte das die gesamte Szene auf den Kopf stellen. Und Apple ein lukratives Zusatzgeschäft bescheren. Denn in den Fußgängerzonen der großen Städte weltweit ist Apple mit seinen Stores vertreten. Da noch ein weiteres Produkt anzubieten, ist wahrscheinlich schnell zu realisieren.

Apple sucht nach neuen Märkten

Der Konzern aus Cupertino ist immer wieder auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern. Erinnert sei nur an Meldungen zum iCar, bei dem Apple angeblich in der Automotive Industrie Fuß fassen will. Die Apple Watch oder der Verkauf von Serien, Filmen und Musik via iTunes gehören auch nicht zwingend zur Kernkompetenz eines Computerherstellers. Warum nicht also auch ein Engagement bei den E-Zigaretten? Der damalige Microsoft-Chef Steve Ballmer belächelte 2007 das erste iPhone und verspottete die Entwicklung mit den Worten: „Das Telefon hat ja nicht mal Tasten“. Der Rest ist bekannt: Steve Ballmer ist Geschichte, das iPhone nicht.

Gerade in jüngster Vergangenheit geriet Apple-Chef Tim Cook mehrfach ins Kreuzfeuer der Kritik, da der einst so innovative Konzern gerade bei Innovationen schwächele. Vielleicht bricht mit dem neuen Patent nun auch eine neue Ära an?

Kommentare sind geschlossen.