Später Nikolaus mit Sack und Rute

Nein, nein hier geht es nicht um eine besondere Dienstleistung im Internet für verkleidungsmüde Väter, Großväter und Onkeln, sondern um eine echt böse Geschichte, nämlich um Zigarettenschmuggel.

Der hat eine gewisse erfolgreiche und nachhaltige Tradition. Wegen der Öffnung der deutschen Grenzen hin zu den „neuen“ östlichen EU-Ländern, der nicht angeglichenen Verbrauchssteuern in den vorgenannten Ländern, der stetig steigenden Tabaksteuer und somit der Verkaufspreise in Deutschland bei gleichbleibend niedrigen Preisen in den östlich angrenzenden EU-Ländern sowie der wegen der Flüchtlingssituation abnehmenden Kontrollzahlen/Aufgriffszahlen durch die Bundespolizei wird man wohl 2015 mit weiter steigenden Schmuggelzigaretten oder/und gefälschten Produkten rechnen müssen (2014: 8,1 Mrd. Zigaretten) sowie mit einem Steuerschaden von mehr als 1,5 Mrd. € (2014).

Manchmal gibt es auch Erfolge der Ermittlungs- und Verfolgungsbehörden zu vermelden, wie man der „Lausitzer Rundschau“ entnehmen konnte: Schmuggelzigaretten im Kühltransporter.

Ein Lastkraftwagen aus Polen mit unversteuerten Zigaretten aus der Ukraine wurde aufgegriffen: über 137.000 Stück Glimmstängel und ein Steuerschaden von mehr als 30.000 Euro. Da hat sich der Nikolaus selbst ein Geschenk gemacht und raucht jetzt genüsslich eine in Deutschland versteuerte Zigarette.