Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Gesetzentwurf: E-Zigaretten für Kinder und Jugendliche tabu
Jetzt liegt er mit Datum 10.07.2015 vor, der Referentenenwurf zum Jugendschutzgesetz aus dem Schwesig-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Darin sollen durch Altersbeschränkungen Kinder und Jugendliche der Zugang für E-Zigaretten und elektronischen Shishas erschwert/unterbunden werden.
Ein striktes Verbot von Abgabe und Konsum sollen Kinder und Jugendliche – ähnlich bei Tabakwaren – schützen.
Dies soll unter ganz besonderer Berücksichtigung des Versandhandels gelten, worüber wohl die meisten E-Produkte und Liquids vertrieben werden.
Dabei bedarf es nur kleiner Änderungen im „Jugendschutzgesetz“. Das finden wir echt gut.
Den Gesetzentwurf – wie gesagt, noch im Stadium eines Referentenentwurfs – findet sich hier.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
3 days ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]1 week ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]1 week ago
Mehr ist mehr - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Während in Dortmund die Messe heute die Tore für das – so die Eigenwerbung – weltweit größte Treffen der Tabakbranche [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Gesetzentwurf: E-Zigaretten für Kinder und Jugendliche tabu
Jetzt liegt er mit Datum 10.07.2015 vor, der Referentenenwurf zum Jugendschutzgesetz aus dem Schwesig-Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Darin sollen durch Altersbeschränkungen Kinder und Jugendliche der Zugang für E-Zigaretten und elektronischen Shishas erschwert/unterbunden werden.
Ein striktes Verbot von Abgabe und Konsum sollen Kinder und Jugendliche – ähnlich bei Tabakwaren – schützen.
Dies soll unter ganz besonderer Berücksichtigung des Versandhandels gelten, worüber wohl die meisten E-Produkte und Liquids vertrieben werden.
Dabei bedarf es nur kleiner Änderungen im „Jugendschutzgesetz“. Das finden wir echt gut.
Den Gesetzentwurf – wie gesagt, noch im Stadium eines Referentenentwurfs – findet sich hier.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
