Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Rauchverbot im Auto
Jetzt hat wohl auch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, CSU, dem schönen Heidelberg und dem dort ansässigen Krebsforschungszentrum, DKFZ, einen Besuch abgestattet – und bringt gleich eine bahnbrechende Idee mit: Rauchverbot im Auto, wenn Minderjährige drin sitzen. So zu lesen in Spiegel-Online:Gefahr für Kinder: Drogenbeauftragte will Rauchen in Autos verbieten.
So ganz sicher scheint sich die CSU-Politikerin aber bei der Durchsetzung nicht zu sein, denn sogleich verweist sie auf die Freiheitsrechte der Eltern. Schaut mal in die Autos, ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal qualmende Eltern und rotäugige Kinder dort sah. Und ich bin täglich im Wagen unterwegs – gilt das auch für unsere Abgeordneten?
Eigentlich ein guter Ansatz, der sicher gut gemeint ist. Aber wann werden Eltern endlich angehalten, ihren Kindern in die Schultüte – in einigen Bundesländern beginnen gerade die Einschulungen mit den berühmt-berüchtigten und überbordenden Tüten zum 1. Tag – keine Süßigkeiten oder elektronische Spielereien zu stecken oder gleich einen Gutschein für eine Fast-Food-Party.
Warum immer nur an den Rauchern nörgeln. Bei allem Verständnis. Kommt als Nächstes das Rauchverbot in den eigenen vier Wänden. Liebe Politik, es ist ja so leicht, sich mit solchen Forderungen – die ohnehin nicht kontrolliert werden können und damit wirkungslos sind – einen schlanken Fuß zu machen, um sich das Etikett des „Kinderkümmerers“ umzuhängen. Darf ich da meine persönlichen Favoriten noch dranhängen: gesundes Schulessen, Schwimmunterricht, Kita-Plätze für alle, und mehr Erziehung zu Toleranz.
Sorry, aber dafür ist Frau Mortler ja nicht zuständig. Na dann, wollen wir lieber eine dampfen.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
3 days ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]2 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]3 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Rauchverbot im Auto
Jetzt hat wohl auch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, CSU, dem schönen Heidelberg und dem dort ansässigen Krebsforschungszentrum, DKFZ, einen Besuch abgestattet – und bringt gleich eine bahnbrechende Idee mit: Rauchverbot im Auto, wenn Minderjährige drin sitzen. So zu lesen in Spiegel-Online:Gefahr für Kinder: Drogenbeauftragte will Rauchen in Autos verbieten.
So ganz sicher scheint sich die CSU-Politikerin aber bei der Durchsetzung nicht zu sein, denn sogleich verweist sie auf die Freiheitsrechte der Eltern. Schaut mal in die Autos, ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal qualmende Eltern und rotäugige Kinder dort sah. Und ich bin täglich im Wagen unterwegs – gilt das auch für unsere Abgeordneten?
Eigentlich ein guter Ansatz, der sicher gut gemeint ist. Aber wann werden Eltern endlich angehalten, ihren Kindern in die Schultüte – in einigen Bundesländern beginnen gerade die Einschulungen mit den berühmt-berüchtigten und überbordenden Tüten zum 1. Tag – keine Süßigkeiten oder elektronische Spielereien zu stecken oder gleich einen Gutschein für eine Fast-Food-Party.
Warum immer nur an den Rauchern nörgeln. Bei allem Verständnis. Kommt als Nächstes das Rauchverbot in den eigenen vier Wänden. Liebe Politik, es ist ja so leicht, sich mit solchen Forderungen – die ohnehin nicht kontrolliert werden können und damit wirkungslos sind – einen schlanken Fuß zu machen, um sich das Etikett des „Kinderkümmerers“ umzuhängen. Darf ich da meine persönlichen Favoriten noch dranhängen: gesundes Schulessen, Schwimmunterricht, Kita-Plätze für alle, und mehr Erziehung zu Toleranz.
Sorry, aber dafür ist Frau Mortler ja nicht zuständig. Na dann, wollen wir lieber eine dampfen.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
