Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Oh Schock! Die Schockbilder müssen zu sehen sein!
Man könnte mit dem Wörtchen “Schock” herrliche Wortspiele treiben – wenn es nicht ernst so wäre.
Aber ein Wortspiel können wir uns dann doch nicht verkneifen: So manch ein Maganer aus der Tabakindustrie dürfte jetzt – Achtung – einen Schock(!) beim Durchsehen der Geschäftspost bekommen. Denn Zigarettenautomaten müssen umgebaut werden, damit die Schockbilder auf den Schachteln auch zu sehen sind.
Vorgaben werden nicht erfüllt
Einem Bericht des Spiegel zufolge sind die Verbraucherschutz- und Gesundheitsministerien der Bundesländer auf die Automaten aufmerksam geworden – und vermissen dabei deutlich sichtbare Warnhinweise. Seit vergangenem Mai sollen ja Bilder von faulenden Zähnen und krebszerfressenen Lungen (sorry für die drastische Sprache!) Menschen vom Rauchen abhalten. So will es die Tabakerzeugnisverordnung. Genau da aber sind die Automaten nicht auf der Höhe der Zeit – denn die Schockbilder werden verdeckt. Laut Ansicht der Ministerialen ein klarer Verstoß gegen die Regelung.
Ergo – liebe Automatenaufsteller, dann baut mal bitte schön um. Da verstehen die Länder keinen Spaß, schließlich müssen sie kontrollieren, ob sich die Händler ans Gesetz halten. Und Automaten sind in dem Fall eben auch Verkaufsstellen – also gilt das auch für sie.
Wie wir uns beim Passieren von Zigarettenautomaten fühlen, interessiert da nicht so sehr!
Die ganze Geschichte ausführlich bei Spiegel online. Die Kollegen liefern auch eine sehr interessante Statistik mit – demnach hat Deutschland die Hälfte aller Zigarettenautomaten in der EU, heißt es dort.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
4 days ago
E-Zigarette beim Rauchstopp knapp vor Medikamenten - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Dass E-Zigaretten beim Rauchstopp helfen, ist wissenschaftlich gut belegt. Zusammengefasst werden die Ergebnisse regelmäßig von sogenannten Cochrane-Reviews zum Thema. Die [...]1 week ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]2 weeks ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Oh Schock! Die Schockbilder müssen zu sehen sein!
Man könnte mit dem Wörtchen “Schock” herrliche Wortspiele treiben – wenn es nicht ernst so wäre.
Aber ein Wortspiel können wir uns dann doch nicht verkneifen: So manch ein Maganer aus der Tabakindustrie dürfte jetzt – Achtung – einen Schock(!) beim Durchsehen der Geschäftspost bekommen. Denn Zigarettenautomaten müssen umgebaut werden, damit die Schockbilder auf den Schachteln auch zu sehen sind.
Vorgaben werden nicht erfüllt
Einem Bericht des Spiegel zufolge sind die Verbraucherschutz- und Gesundheitsministerien der Bundesländer auf die Automaten aufmerksam geworden – und vermissen dabei deutlich sichtbare Warnhinweise. Seit vergangenem Mai sollen ja Bilder von faulenden Zähnen und krebszerfressenen Lungen (sorry für die drastische Sprache!) Menschen vom Rauchen abhalten. So will es die Tabakerzeugnisverordnung. Genau da aber sind die Automaten nicht auf der Höhe der Zeit – denn die Schockbilder werden verdeckt. Laut Ansicht der Ministerialen ein klarer Verstoß gegen die Regelung.
Ergo – liebe Automatenaufsteller, dann baut mal bitte schön um. Da verstehen die Länder keinen Spaß, schließlich müssen sie kontrollieren, ob sich die Händler ans Gesetz halten. Und Automaten sind in dem Fall eben auch Verkaufsstellen – also gilt das auch für sie.
Wie wir uns beim Passieren von Zigarettenautomaten fühlen, interessiert da nicht so sehr!
Die ganze Geschichte ausführlich bei Spiegel online. Die Kollegen liefern auch eine sehr interessante Statistik mit – demnach hat Deutschland die Hälfte aller Zigarettenautomaten in der EU, heißt es dort.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
