Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Neues aus dem Tabakdschungel
Vor zwei Jahren verabschiedete Brüssel die Tabakproduktrichtlinien – und genau so lange protestiert die Tabakindustrie dagegen und genau so lange brauchte der zuständige Minister Schmidt, CSU, um ein Gesetz dem Bundestag und dem Bundesrat vorzulegen, das eigentlich gar nicht mehr fristgerecht den parlamentarischen Gang entlang schlendern kann. Wer jubelt, na klar, die Industrie. Und wer fordert den Bundestag indirekt auf, EU-Recht zu brechen, damit für die Industrie genehme Fristverlängerungen zustande kommen: der Minister.
Und dann kursiert noch eine Gesprächsnotiz des Zigarettenlobbyisten. Was eine tolle Geschichte, die der Kollege Grabitz heute in den „Stuttgarter Nachrichten“ veröffentlichte: Der lange Atem der Tabak-Lobby.
Da ist der Ärger mit Brüssel vorprogrammiert.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
2 weeks ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]4 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Neues aus dem Tabakdschungel
Vor zwei Jahren verabschiedete Brüssel die Tabakproduktrichtlinien – und genau so lange protestiert die Tabakindustrie dagegen und genau so lange brauchte der zuständige Minister Schmidt, CSU, um ein Gesetz dem Bundestag und dem Bundesrat vorzulegen, das eigentlich gar nicht mehr fristgerecht den parlamentarischen Gang entlang schlendern kann. Wer jubelt, na klar, die Industrie. Und wer fordert den Bundestag indirekt auf, EU-Recht zu brechen, damit für die Industrie genehme Fristverlängerungen zustande kommen: der Minister.
Und dann kursiert noch eine Gesprächsnotiz des Zigarettenlobbyisten. Was eine tolle Geschichte, die der Kollege Grabitz heute in den „Stuttgarter Nachrichten“ veröffentlichte: Der lange Atem der Tabak-Lobby.
Da ist der Ärger mit Brüssel vorprogrammiert.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
