Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Nachschlag zur Dampfer-Steuer
Eigentlich ist das ein fiskalischer Beißreflex: Wirtschaftlicher Erfolg ruft sogleich die Steuerbeamten auf den Plan – oder sind es die Gesundheitspolitiker. Egal, Steuern müssen sein – aber bitte mit Augenmaß.
Sonst kommt einem doch sofort das böse Wort „Überregulierung“ in den Sinn. Und damit kennen sich die Vertreter der Zigarettenindustrie ja aufs Trefflichste aus. Kriegt man den Konsum der Glimmstängel nicht mit Aufklärung nach unten in den Griff, dann halt mit dem Steuerknüppel.
Auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel – für die Youngster unter den Dampfern: Der war mal der Vater des deutschen Wirtschaftswunders und der Sozialen Marktwirtschaft und Bundeskanzler – am Tegernsee kamen Granden aus Politik und Wirtschaft zusammen, um die Großwetterlage zu diskutieren:Die fünf Lehren vom Erhard-Gipfel
Da durfte auch die Überregulierung von Märkten – egal ob alt oder neu – nicht fehlen. Der Chef von British American Tobacco, BAT, Ralf Wittenberg nutzte die Gelegenheit und verglich den Beißreflex der Politik bei Tabakzigaretten mit dem beim Dampfen. Hier in Deutschland, so der Mann aus Hamburg, werden alle Regulierungen der klassischen Zigaretten schlicht übergestülpt auf den innovativen Dampfermarkt – und somit reguliert, ja überreguliert. Natürlich durfte hierbei auch nicht der Hinweis auf Großbritannien fehlen, wo der Tabakmarkt sehr reguliert ist, was nicht zuletzt zu sinkenden Konsumzahlen führte. Gleichzeitig aber wird die E-Zigarette als gesündere Alternative propagiert – von Staatsseite.
Hier nochmals der Vortrag von Prof. Linda Bauld, die bei eGarage insight die so positiven, britischen Ergebnisse vorstellte: eGarage insight – Auszüge aus dem Vortrag von Prof. Linda Bauld
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
3 days ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]1 week ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]1 week ago
Mehr ist mehr - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Während in Dortmund die Messe heute die Tore für das – so die Eigenwerbung – weltweit größte Treffen der Tabakbranche [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Nachschlag zur Dampfer-Steuer
Eigentlich ist das ein fiskalischer Beißreflex: Wirtschaftlicher Erfolg ruft sogleich die Steuerbeamten auf den Plan – oder sind es die Gesundheitspolitiker. Egal, Steuern müssen sein – aber bitte mit Augenmaß.
Sonst kommt einem doch sofort das böse Wort „Überregulierung“ in den Sinn. Und damit kennen sich die Vertreter der Zigarettenindustrie ja aufs Trefflichste aus. Kriegt man den Konsum der Glimmstängel nicht mit Aufklärung nach unten in den Griff, dann halt mit dem Steuerknüppel.
Auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel – für die Youngster unter den Dampfern: Der war mal der Vater des deutschen Wirtschaftswunders und der Sozialen Marktwirtschaft und Bundeskanzler – am Tegernsee kamen Granden aus Politik und Wirtschaft zusammen, um die Großwetterlage zu diskutieren:Die fünf Lehren vom Erhard-Gipfel
Da durfte auch die Überregulierung von Märkten – egal ob alt oder neu – nicht fehlen. Der Chef von British American Tobacco, BAT, Ralf Wittenberg nutzte die Gelegenheit und verglich den Beißreflex der Politik bei Tabakzigaretten mit dem beim Dampfen. Hier in Deutschland, so der Mann aus Hamburg, werden alle Regulierungen der klassischen Zigaretten schlicht übergestülpt auf den innovativen Dampfermarkt – und somit reguliert, ja überreguliert. Natürlich durfte hierbei auch nicht der Hinweis auf Großbritannien fehlen, wo der Tabakmarkt sehr reguliert ist, was nicht zuletzt zu sinkenden Konsumzahlen führte. Gleichzeitig aber wird die E-Zigarette als gesündere Alternative propagiert – von Staatsseite.
Hier nochmals der Vortrag von Prof. Linda Bauld, die bei eGarage insight die so positiven, britischen Ergebnisse vorstellte: eGarage insight – Auszüge aus dem Vortrag von Prof. Linda Bauld
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
