Die bayerische Landeshauptstadt hat eine stetig wachsende Dampferszene. Und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen.
Die Süddeutsche Zeitung hat sich auf die Spuren der Dampfer begeben – in einen E-Zigaretten-Shop, in Restaurants und sogar bei der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG. Die waren zwar laut dem Artikel nicht gerade sehr auskunftsfreudig (und auch nicht sehr tolerant gegenüber Dampfern), aber wir erfahren auch: Dampfen ist mehr als Rauchen.
“Man betritt den Laden, nimmt den angebotenen Kaffee, testet verschiedene Geschmacksrichtungen für die E-Zigarette und wählt aus, lässt sich Tipps von der Verkäuferin geben und plauscht mit den Anwesenden”, heißt es in der Süddeutschen Zeitung unter diesem Link.