Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Münchner G´schichten: Dampfen in Berg am Laim (und noch ein bisschen mehr)
Die bayerische Landeshauptstadt hat eine stetig wachsende Dampferszene. Und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen.
Die Süddeutsche Zeitung hat sich auf die Spuren der Dampfer begeben – in einen E-Zigaretten-Shop, in Restaurants und sogar bei der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG. Die waren zwar laut dem Artikel nicht gerade sehr auskunftsfreudig (und auch nicht sehr tolerant gegenüber Dampfern), aber wir erfahren auch: Dampfen ist mehr als Rauchen.
“Man betritt den Laden, nimmt den angebotenen Kaffee, testet verschiedene Geschmacksrichtungen für die E-Zigarette und wählt aus, lässt sich Tipps von der Verkäuferin geben und plauscht mit den Anwesenden”, heißt es in der Süddeutschen Zeitung unter diesem Link.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
1 week ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Münchner G´schichten: Dampfen in Berg am Laim (und noch ein bisschen mehr)
Die bayerische Landeshauptstadt hat eine stetig wachsende Dampferszene. Und ein Ende des Booms ist nicht abzusehen.
Die Süddeutsche Zeitung hat sich auf die Spuren der Dampfer begeben – in einen E-Zigaretten-Shop, in Restaurants und sogar bei der Münchner Verkehrsgesellschaft MVG. Die waren zwar laut dem Artikel nicht gerade sehr auskunftsfreudig (und auch nicht sehr tolerant gegenüber Dampfern), aber wir erfahren auch: Dampfen ist mehr als Rauchen.
“Man betritt den Laden, nimmt den angebotenen Kaffee, testet verschiedene Geschmacksrichtungen für die E-Zigarette und wählt aus, lässt sich Tipps von der Verkäuferin geben und plauscht mit den Anwesenden”, heißt es in der Süddeutschen Zeitung unter diesem Link.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
