Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Marktpositionierung
Der Erfolg hat immer viele Väter – das gilt auch und vor allem für die E-Zigarette. Und das weckt Begehrlichkeiten und sogleich ertönt der Ruf nach Regulierung.
Um die Interessen der Dampfer in ihrem dampfenden Verhalten oder die Regeln der Politik rund um die E-Zigarette seitens der Hersteller und Händler zu vertreten, braucht es eine Bündelung der Interessen. Denn die Politik will bei anstehenden Fragen zum Produkt keine zig Ansprechpartner. Sie will einen oder maximal zwei zuverlässige und seriöse Vertreter aus der jeweiligen Branche.
Bei den Dampfern haben sich zwei Verbände gegründet: Der Verband des eZigarettenhandels, kurz VdeH, der Ende 2011 gegründet wurde – hier geht es zum Portal: – , und das Bündnis für Tabakfreien Genuss, kurz BfTG – den Internetauftritt gibt es hier: .
Beide wollen die Interessen der E-Zigarettenbranche vertreten – sowohl gegenüber den Regulierungsbehörden als auch im gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umfeld. Und das gilt für die komplette Kette vom Hersteller über den Vertrieb bis hin zum Konsumenten.
Dem „Handelsblatt“ fiel das Bündnis für Tabakfreien Genuss besonders auf und widmete den beiden Gründern, den Brüder Dahlmann ein kleines und spannendes Porträt. Dustin und Dennis Dahlmann kommen aus der Branche und sein Eigentümer von InnoCigs: Pioniere der E-Zigaretten-Szene kämpfen gegen Tabaksteuer.
Sie zählen zu den Gründern der ersten Stunde der Branche und kamen wie die Jungfrau zum Kind zur politischen Interessenvertretung und so zur Gründung des Interessenverbandes. Aus Unzufriedenheit mit politischen Regulierungen, die nicht immer an den wahren Bedürfnissen sich orientieren.
Das gilt ganz besonders bei der immer wiederkehrenden Gleichsetzung von E-Zigaretten mit der Tabakzigarette. Und der zunehmenden Marktkonsolidierung durch das vermehrte Engagement der Zigarettenindustrie im Dampf-Bereich – ob durch Eigenprodukte oder durch Übernahmen im E-Zigarettenbereich. Es wird unüberschaubarer für den Endverbraucher. Dampfe ich jetzt eine „freie“ Vape und das dazugehörende Liquid oder bin ich bei den Tabakherstellern gelandet. Ist das noch eine klassische Dampfe oder ein Heater?
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
2 weeks ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]4 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]4 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Marktpositionierung
Der Erfolg hat immer viele Väter – das gilt auch und vor allem für die E-Zigarette. Und das weckt Begehrlichkeiten und sogleich ertönt der Ruf nach Regulierung.
Um die Interessen der Dampfer in ihrem dampfenden Verhalten oder die Regeln der Politik rund um die E-Zigarette seitens der Hersteller und Händler zu vertreten, braucht es eine Bündelung der Interessen. Denn die Politik will bei anstehenden Fragen zum Produkt keine zig Ansprechpartner. Sie will einen oder maximal zwei zuverlässige und seriöse Vertreter aus der jeweiligen Branche.
Bei den Dampfern haben sich zwei Verbände gegründet: Der Verband des eZigarettenhandels, kurz VdeH, der Ende 2011 gegründet wurde – hier geht es zum Portal: – , und das Bündnis für Tabakfreien Genuss, kurz BfTG – den Internetauftritt gibt es hier: .
Beide wollen die Interessen der E-Zigarettenbranche vertreten – sowohl gegenüber den Regulierungsbehörden als auch im gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umfeld. Und das gilt für die komplette Kette vom Hersteller über den Vertrieb bis hin zum Konsumenten.
Dem „Handelsblatt“ fiel das Bündnis für Tabakfreien Genuss besonders auf und widmete den beiden Gründern, den Brüder Dahlmann ein kleines und spannendes Porträt. Dustin und Dennis Dahlmann kommen aus der Branche und sein Eigentümer von InnoCigs: Pioniere der E-Zigaretten-Szene kämpfen gegen Tabaksteuer.
Sie zählen zu den Gründern der ersten Stunde der Branche und kamen wie die Jungfrau zum Kind zur politischen Interessenvertretung und so zur Gründung des Interessenverbandes. Aus Unzufriedenheit mit politischen Regulierungen, die nicht immer an den wahren Bedürfnissen sich orientieren.
Das gilt ganz besonders bei der immer wiederkehrenden Gleichsetzung von E-Zigaretten mit der Tabakzigarette. Und der zunehmenden Marktkonsolidierung durch das vermehrte Engagement der Zigarettenindustrie im Dampf-Bereich – ob durch Eigenprodukte oder durch Übernahmen im E-Zigarettenbereich. Es wird unüberschaubarer für den Endverbraucher. Dampfe ich jetzt eine „freie“ Vape und das dazugehörende Liquid oder bin ich bei den Tabakherstellern gelandet. Ist das noch eine klassische Dampfe oder ein Heater?
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
