Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Lauterbach scheitert mit Rauchverbot im Auto
Nicht erst seit den für die Berliner Ampelkoalitions-Parteien ernüchternden Wahlergebnisse in Bayern und Hessen am Sonntag kommen die Streitereien und das Fingerhakeln so richtig an Licht.
Irgendwie hat der Bundesgesundheitsminister gerade keinen guten Lauf, egal ob es um die Krankenhausfinanzierung geht oder um die elektronische Patientenkarte oder um die Finanzlage der Apotheken oder Implementierung einer neuen Superbehörde zur Gesundheitserziehung bei gleichzeitigem Kleinmachen vom Robert-Koch-Institut, immer kann er sich nicht wirklich durchsetzen oder wird hart angegangen.
Nun scheitere Prof. Karl Lauterbach von der SPD mit seiner im Sommer angekündigten Initiative mit dem Rauchverbot im Auto, wenn Schwangere oder Kinder und Jugendliche mit im Fahrzeug sitzen. eGarage hatte damals darüber berichtet. Schließlich sollte es auch für das Dampfen im PKW gelten.
Gestern nun meldete der Drogenbeauftragte der Bundesregierung sichtlich enttäuscht, dass daraus nun wohl nix werde. Die liberalen Koalitionspartner hätte sich dagegen ausgesprochen, da es sich dabei um „übermäßige Beschneidung der Freiheitsrechte“ handele, wie die „Tagesschau“ berichtete.
Und warum ist das Lamento nun bei Herrn Burkhard Blienert gelandet. Weil das Rauchverbot im Auto eingebettet oder versteckt werden sollte im Rahmen des sogenannten Cannabis-Legalisierungsgesetz und sollte eingepflegt werden im Nichtraucherschutzgesetz. Da hat die FDP nun ihr Veto eingelegt.
Ist aber auch schon ein bisschen sehr ambitioniert und man kann schon den starken Tobak riechen: Die Gleichsetzung von Tabakzigaretten und E-Zigaretten und mal wieder über einen Kamm scheren. Das mit dem Rauchverbot im Auto mag ja gut gemeint gewesen sein – wie so viele Ampel-Pläne – aber gut gemacht waren nur wenige.
Viele Dampfer sind wohl nicht alt genug für den alten Spruch der 60-er und 70-er Jahre: „Haste Haschisch in der Tasche, haste immer was zu Nasche“.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
5 days ago
www.egarage.de
Die Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von E-Zigaretten ist mit einem gewaltigen Problem konfrontiert. Obwohl das Dampfen nun schon seit [...]3 weeks ago
Chaos beim Weltgipfel für Tabakkontrolle - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Der Weltgipfel für Tabakkontrolle vom 20. bis zum 25. November versinkt im Chaos. Nur gut eine Woche vor dem Start [...]3 weeks ago
The King's speech: Rauchfreies Königreich - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Wie wunderbar ist doch die Metamorphose, wie der Großvater des jetzigen Königs seinen Sprachfehler, das Stottern, durch einen Sprachlehrer überwindet. [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Lauterbach scheitert mit Rauchverbot im Auto
Nicht erst seit den für die Berliner Ampelkoalitions-Parteien ernüchternden Wahlergebnisse in Bayern und Hessen am Sonntag kommen die Streitereien und das Fingerhakeln so richtig an Licht.
Irgendwie hat der Bundesgesundheitsminister gerade keinen guten Lauf, egal ob es um die Krankenhausfinanzierung geht oder um die elektronische Patientenkarte oder um die Finanzlage der Apotheken oder Implementierung einer neuen Superbehörde zur Gesundheitserziehung bei gleichzeitigem Kleinmachen vom Robert-Koch-Institut, immer kann er sich nicht wirklich durchsetzen oder wird hart angegangen.
Nun scheitere Prof. Karl Lauterbach von der SPD mit seiner im Sommer angekündigten Initiative mit dem Rauchverbot im Auto, wenn Schwangere oder Kinder und Jugendliche mit im Fahrzeug sitzen. eGarage hatte damals darüber berichtet. Schließlich sollte es auch für das Dampfen im PKW gelten.
Gestern nun meldete der Drogenbeauftragte der Bundesregierung sichtlich enttäuscht, dass daraus nun wohl nix werde. Die liberalen Koalitionspartner hätte sich dagegen ausgesprochen, da es sich dabei um „übermäßige Beschneidung der Freiheitsrechte“ handele, wie die „Tagesschau“ berichtete.
Und warum ist das Lamento nun bei Herrn Burkhard Blienert gelandet. Weil das Rauchverbot im Auto eingebettet oder versteckt werden sollte im Rahmen des sogenannten Cannabis-Legalisierungsgesetz und sollte eingepflegt werden im Nichtraucherschutzgesetz. Da hat die FDP nun ihr Veto eingelegt.
Ist aber auch schon ein bisschen sehr ambitioniert und man kann schon den starken Tobak riechen: Die Gleichsetzung von Tabakzigaretten und E-Zigaretten und mal wieder über einen Kamm scheren. Das mit dem Rauchverbot im Auto mag ja gut gemeint gewesen sein – wie so viele Ampel-Pläne – aber gut gemacht waren nur wenige.
Viele Dampfer sind wohl nicht alt genug für den alten Spruch der 60-er und 70-er Jahre: „Haste Haschisch in der Tasche, haste immer was zu Nasche“.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
