Juristische Konsequenzen beim Dampfen

Das Jugendschutz-Gesetz ist verabschiedet, für Jugendliche sollen E-Zigaretten und Shishas tabu sein. Aber wie sieht nun die juristische Praxis aus?

Offiziell trägt das Gesetz aus dem Ministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend den Namen „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gefahren des Konsums von elektronischen Zigaretten und elektronischen Shishas“.

Ausführlich können die Einzelheiten hier nachgelesen werden.

Aber was bedeutet das nun in der Praxis? Wie ist die juristische Realität?

Wir haben die Seite einer Rechtsanwaltskanzlei gefunden, die sich in allen Einzelheiten mit dem Thema beschäftigt. Rechtsanwalt Jens Ferner untersucht dabei auch die Auswirkungen auf den Online-Handel.