Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
Nachrichten und Informationen aus Politik und Wissenschaft rund ums Dampfen seit 2014

Iqos bei Stiftung Warentest
Es ist schon verrückt: Plötzlich scheint ganz Deutschland ein Iqos-Land zu sein. Man kommt der Werbung für das Tabak-Verdampf-Produkt von Philip Morris nicht aus; ob auf großen Plakatwänden, an Eingangstüren von Tankstellen oder bei Promotionautos.
Da hat der Marktführer von Marlboro, der ja eigentlich weg will vom klassischen Rauchen von Tabakzigaretten und die Zukunft bei sogenannten Heatern sieht – wir berichteten über den Chef von Philip Morris: Noch mal Iqos… – richtig viel Geld in die Hand genommen.
Höchste Zeit für einen Draufblick bei Stiftung Warentest. Diese widmen sich dem Gebrauch – also Erhitzen von Tabak, statt Verdampfen von Liquids wie bei der E-Zigarette -, den Kosten (so teuer wie eine Schachtel klassischer Glimmstängel plus die Anschaffung des Gerätes für 99 Euro), die steuerliche Berechnung, der Geschmack und die Risiken.
Dazu gibt es einen wirklich gut gemachten Film mit Selbstversuch. Und die Überschrift spricht schon Bände: Iqos Tabakerhitzer: Nicht ohne gesundheitliche Risiken.
Wie auch bei den E-Zigaretten wird das Fehlen von Langzeitstudien angemahnt. Im Gegensatz zu den E-Zigaretten, die schon im Fokus von englischen Studien standen und sehr gut dabei abschnitten, gibt es zu Iqos nur Untersuchungen, die von der Industrie selbst beauftragt und finanziert wurden.
Aber die wirklich spannende Nachricht ist: Das Bundesinstitut für Risikobewertung, kurz BfR, hat angekündigt, sich im Herbst mit einer eigenen Forschung dem Thema Heater zu nähern. Dann geht es ans Eingemachte.
eGarage bleibt dran und wird die Ergebnisse von BfR begleiten.
MEISTGELESEN

egarage.de
egarage.de ist die unabhängige Informationsquelle zur E-Zigarette: Bei uns gibt es News über Politik,
5 days ago
WHO hat neues Ziel: die E-Zigarette - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Panama hat nicht nur John le Carré für sein Buch, den Schneider von Panama, inspiriert, es wird auch der Austragungsort [...]1 week ago
www.egarage.de
Die Reise mit Positionslichtern geht weiter – diesmal in die Ampelkoalition. Der Liberale aus Niedersachsen, Dr. Clemens Hocker, ist stellvertretender [...]1 week ago
Mehr ist mehr - Unabhängiges Informationsportal zur E-Zigarette
www.egarage.de
Während in Dortmund die Messe heute die Tore für das – so die Eigenwerbung – weltweit größte Treffen der Tabakbranche [...]VERANSTALTUNGEN
WERBUNG

Iqos bei Stiftung Warentest
Es ist schon verrückt: Plötzlich scheint ganz Deutschland ein Iqos-Land zu sein. Man kommt der Werbung für das Tabak-Verdampf-Produkt von Philip Morris nicht aus; ob auf großen Plakatwänden, an Eingangstüren von Tankstellen oder bei Promotionautos.
Da hat der Marktführer von Marlboro, der ja eigentlich weg will vom klassischen Rauchen von Tabakzigaretten und die Zukunft bei sogenannten Heatern sieht – wir berichteten über den Chef von Philip Morris: Noch mal Iqos… – richtig viel Geld in die Hand genommen.
Höchste Zeit für einen Draufblick bei Stiftung Warentest. Diese widmen sich dem Gebrauch – also Erhitzen von Tabak, statt Verdampfen von Liquids wie bei der E-Zigarette -, den Kosten (so teuer wie eine Schachtel klassischer Glimmstängel plus die Anschaffung des Gerätes für 99 Euro), die steuerliche Berechnung, der Geschmack und die Risiken.
Dazu gibt es einen wirklich gut gemachten Film mit Selbstversuch. Und die Überschrift spricht schon Bände: Iqos Tabakerhitzer: Nicht ohne gesundheitliche Risiken.
Wie auch bei den E-Zigaretten wird das Fehlen von Langzeitstudien angemahnt. Im Gegensatz zu den E-Zigaretten, die schon im Fokus von englischen Studien standen und sehr gut dabei abschnitten, gibt es zu Iqos nur Untersuchungen, die von der Industrie selbst beauftragt und finanziert wurden.
Aber die wirklich spannende Nachricht ist: Das Bundesinstitut für Risikobewertung, kurz BfR, hat angekündigt, sich im Herbst mit einer eigenen Forschung dem Thema Heater zu nähern. Dann geht es ans Eingemachte.
eGarage bleibt dran und wird die Ergebnisse von BfR begleiten.
MEISTGELESEN

VERANSTALTUNGEN
WERBUNG
